Die in-tech smart charging GmbH, eine hunderprozentige Tochter der in-tech GmbH hat ihr neues, echtzeitfähiges Steuergerät Charge Control L im Rahmen eines Aufrüstprojekts erstmalig im April 2021 erfolgreich in einen E-Bus der e-troFit GmbH integriert. Das macht Schnellladen mit Gleichstrom (DC) möglich. Künftig werden auch weitere Fahrzeuge der e-troFit-Flotte mit den neuen Controllern ausgestattet.
Standardisiert
Das Steuergerät wird mittels CAN-Interface ins Fahrzeug integriert und übernimmt die Kommunikation mit der Ladesäule sowie die Überwachung des Ladevorgangs. Zusätzlich kann das Steuergerät an einen Onboard-Charger angeschlossen werden, um AC-Laden zu ermöglichen und ältere Architekturen mit ISO-15118-Funktionalitäten zu erweitern. Charge Control L erfüllt die Ladestandards ISO 15118 bzw. DIN 70121 für DC-Laden sowie IEC 61851 und ISO 15118 für AC-Laden. Es wurde nach der Automotive-Norm ISO 26262 entwickelt und erfüllt den erforderlichen Sicherheitsstandard ASIL B. Das Steuergerät überwacht dazu auch die Temperatur am Ladestecker, die Status-LED und die Steckerverriegelungen.
Serienstart Anfang 2022
Mit unserem Steuergerät wird ein E-Bus in 2,5 bis 3 Stunden wieder voll aufgeladen. Das Produkt erfüllte alle Anforderungen der e-troFit GmbH, so dass wir mit einem Vorserienstand begonnen haben. Anfang 2022 ist geplant das Steuergerät serienmäßig zu verbauen. (Thomas Wagner, Geschäftsführer der in-tech smart charging GmbH)
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen