Werbung
Werbung

ifeu-Institut entwickelt Analyse- und Beratungstool für E-Mobilität

Mit Hilfe eines Online-Tools will das ifeu-Institut Lkw-Flottenbetreibern den Einstieg in die Elektroantrieb erleichtern.

Elektrifizierungspotenziale bei Nutzfahrzeugen sollen mit dem Analysetool bestmöglich ausgeschöpft werden können. (Foto: Siemens)
Elektrifizierungspotenziale bei Nutzfahrzeugen sollen mit dem Analysetool bestmöglich ausgeschöpft werden können. (Foto: Siemens)
Werbung
Werbung
von Christine Harttmann

Starke CO2-Minderungen stellen vor allem im Nutzfahrzeugbereich eine große Herausforderung dar. Die direkte Nutzung von erneuerbarem Strom in den Fahrzeugen mittels Batterien oder Oberleitungen erlaubt prinzipiell eine effiziente Dekarbonisierung dieser Fahrzeuge. Im Nahverkehr sind bereits sowohl Elektro-Lkw als auch Elektrobusse unterwegs. Im Fernverkehr laufen für den Güterverkehr wissenschaftlich begleitete Versuche mit Oberleitungs-Hybrid-Lkw. Die in ersten Pilottests in den kommenden Jahren auf der Straße erprobt werden. In jüngster Zeit werden zudem batteriebetriebene Lkw und Busse für den Fernverkehr diskutiert. Eine umfassende praxisorientierte Analyse der Nutzungspotentiale verschiedener Typen von elektrischen Nutzfahrzeugen ist notwendig, um die weitere Elektrifizierung im Straßenverkehr zu unterstützen

Ziel des Projekts, das beim ifeu-Institut kürlich gestartet ist, ist daher die Entwicklung eines Analyseinstrumentariums zur routenbasierten sowie netzweiten Bewertung der Elektrifizierungspotenziale für Nutzfahrzeugflotten im Güter- und Personenverkehr. Fahrzeugbetreiber – Speditionen ebenso wie Leasing-Unternehmen – sollen mit einem Webtool befähigt werden, eine routenbasierte und netzweite Analyse und Bewertung des Elektrifizierungspotenzials auf Basis ihrer Nutzungsprofile erstellen. Zugleich könnte, so die zweite Zielsetzung der Forscher, die Politik die Ergebnisse einer integrierten Analyse von oberleitungsgebundenen und batterieelektrischen Fahrzeugen zur Planung und Optimierung des Infrastrukturaufbaus nutzen. Elektrifizierungspotenziale bei Nutzfahrzeugen sollen so bestmöglich ausgeschöpft werden.

Der beta-Test dazu ist bereits gestartet und soll nun testweise über mehrere Monate laufen. Im Rahmen einer Masterarbeit wissenschaftlich werde er ausgewertet, teilt das ifeu-Institut mit. Weitere Anmerkungen und Wünsche der Beta-Nutzer sollen im Tool sukzessive umgesetzt werden. Interessenten können sich dazu anmelden, indem sie im Vorfeld online einen Fragebogen ausfüllen.

Werbung

Branchenguide

Werbung