IDnow und M-Tribes: Digitale Identifizierung für Mobilitätsdienste
Der Anbieter von Identity-Verification-as-a-Service IDnow, und M-Tribes, End-to-End-Softwareanbieter für Transportation-Unternehmen haben eine strategische Zusammenarbeit bekanntgegeben. Im Rahmen der Partnerschaft integriert M-Tribes die digitale, KI-basierte Identifizierungslösung von IDnow in seine Plattform, um rechtlich notwendige Identifizierungen von Kunden und Anwendern schnell, zuverlässig und vor allem anwenderfreundlich zu realisieren, werben die neuen Partner.
Damit könnten Unternehmen, etwa in den Bereichen Car Sharing, Autovermietung, Urban Mobility wie Free-Floating Sharing von Rollern, E-Scootern, E-Bikes oder im Flottenmanagement, eine rechtlich verifizierte Identifikation von Nutzern einsetzen. Die Identifikationskomponente überprüfe innerhalb von Smartphone Apps oder Web-Applikation sicher, dass der Anwender tatsächlich derjenige ist, für den er sich ausgibt und autorisiert die Nutzung des Services, skizziert der Anbieter weiter. So könne das Alter oder die Gültigkeit von Ausweis- oder Fahrerlaubnisdokumenten rechtskonform bestätigt werden.
Partnerschaft ermöglicht internationale Perspektive
IDnow sieht sich als führend in der digitalen Identitätsprüfung mit künstlicher Intelligenz (KI), die mit Millionen von Datenpunkten geschult wurde um potentiell sieben Milliarden Kunden aus 193 verschiedenen Ländern sicher verifizieren zu können, erläutert der Anbieter den Hintergrund. Durch die Kooperation will M-Tribes sicherstellen, dass die Identitätsmanagement-Komponente der Software-Plattform bei Kunden in der internationalen Mobilitätsbranche eingesetzt werden kann.
„Immer mehr Geschäftsprozesse im Bereich Mobilität und Transport finden auf digitalem Weg statt. Innovative, kundenorientierte Mobilitätskonzepte und Services benötigen ein einfaches und zuverlässiges Handling das maximale Sicherheit für alle Parteien garantiert. Die digitale Identifikation spielt dabei eine zentrale Rolle,“ erklärt Andreas Bodczek, CEO von IDnow.
Als wichtigen Baustein sieht Patrick Arle, CEO & Gründer von M-Tribes die nahtlose Integration der KI-basierten Identitätsüberprüfung von IDnow in die Technologieplattform M-Tools, um operative Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis bei einer Vielzahl von Mobility-Angeboten zu verbessern, so das Versprechen.
EWE Go: Schnelle, digitale und zuverlässige Lösung
Eingesetzt wird die Lösung etwa von Mobilitätsdienstleistern wie der EWE Go GmbH, einer Tochtergesellschaft des Energieversorgers EWE AG. Man sei auf der Suche gewesen nach einer schnellen, digitalen und zuverlässigen Lösung, um die rechtlich notwendigen Prozessschritt der Identifizierung vorzunehmen. Das habe man mit der Integration von IDnow/M-Tribes nun erreicht, lobt Lukas Schneider, Business Development Manager bei EWE Go GmbH.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank