IAA Nutzfahrzeuge 2018: VW Nutzfahrzeuge fährt groß auf

In der Heimatstadt Hannover zündet VW Nutzfahrzeuge ein Neuheitenfeuerwerk.

VWN-Chef Sedran fuhr unter anderem mit Cargobike und dem I.D.Buzz-Transporter groß elektrisch auf. | Foto: VWN
VWN-Chef Sedran fuhr unter anderem mit Cargobike und dem I.D.Buzz-Transporter groß elektrisch auf. | Foto: VWN
Gregor Soller

Niedersachsens E.-Mobilitätsoffensive beinhaltet auch Volkswagen Nutzfahrzeuge. Mittlerweile hat sich auch Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem Rundgang auf der IAA Nutzfahrzeuge auf dem Messestand von Volkswagen Nutzfahrzeuge über die Messe-Highlights der Marke informiert. Im Mittelpunkt stehen hier fünf neue e‑Fahrzeugmodelle. Dr. Thomas Sedran, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge, erläuterte die technischen Neuheiten. Sedran möchte den „städtischen Waren- und Dienstleistungsverkehr grundlegend neu und nachhaltig mitgestalten, um die Lebensqualität vor allem in den Innenstädten zu verbessern.“ Deshalb fuhr man auf dem Messestand auch rein elektrisch richtig groß auf. Die Neuheiten reichen vom Cargo e‑Bike bis zum e-Crafter, dessen Verkauf jetzt startet.

Optisches Highlight dürfte trotzdem der I.D. BUZZ Cargo sein, mit dem VW zeigte, wie der I.D. Buzz als Transporter aussehen kann. Er soll auf automatisiertes Fahren vorbereitet sein und mit großem Akku bis zu 550 Kilometer Reichweite nach WLTP schaffen können.  Das Thema Brennstoffzelle adressiert man neuerdings auch – in dem fall mit dem 4,25-Tonner Crafter HyMotion: Der 7,5 Kilogramm Wasserstoff-Tank soll über 500
Kilometer emissionsfreie Reichweite bieten.

Aber auch die Kooperation mit Abt geht weiter: Im Taxidress stehen Abt-E-Caddy und Abt-E-Transporter auf dem Messestand: Beim T6 wird eine 37,3 kWh leistende Lithium-Ionen-Batterie verbaut. Eine zweite Version bietet 74,6 kWh, womit die Reichweite je nach Akku bis zu 208 respektive 400 Kilometer betragen soll. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 120 km/h abgeregelt, die Nutzlast beträgt bis zu 1.050 Kilogramm. Der Abt E-Caddy hat den 37,3 kWh-Akku, der hier bis zu 220 Kilometer Reichweite bei 120 km/h Topspeed bieten soll. Die Nutzlast beträgt 635 Kilogramm. Füe VW eher ungewöhnlich ist das Cargo-e-Bike: Ein von der Marke in Eigenregie entwickeltes Lasten-Pedelec für ‚last mile‘-Belieferung. Seine Tragfähigkeit beträgt bi zu 210 Kilogramm. Es hat 0,5 Kubikmeter Stauvolumen und wird von einem 250 W-Mittelmotor mit Automatikgetriebe unterstützt. Die innovative Neigetechnik sorgt dafür, dass die Ladefläche immer waagerecht bleibt.

Was bedeutet das?

Für Volkswagen-Nutzfahrzeuge ist die IAA in Hannover „Heimspiel“: Entsprechend groß fährt man auf und bietet dabei erstaunlich viele Ansätze. Man darf gespannt sein, was davon in Serie gehen wird.