IAA Nutzfahrzeuge 2018: Hyundai wird 1000 Brennstoffzellen-Lkw in die Schweiz liefern
Das ging sehr schnell: Auf der IAA wurde eine Absichtserklärung zur Lieferung von 1000 Brennstoffzellen-Lkw unterzeichnet. Der Hyundai Fuel Cell Electric Truck ist ein 9,75 Meter langer 18-Tonner. Sein Elektromotor leistet 476 PS (350 kW) und liefert 3400 Newtonmeter Drehmoment. Die Betankung mit Wasserstoff soll sieben Minuten dauern, die Reichweite bei rund 400 Kilometern liegen. H2 Energy ist ein auf die Produktion und Lieferung von erneuerbarem Wasserstoff spezialisiertes Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Norwegen und Österreich. Die Brennstoffzellen-Fahrzeuge von Hyundai will H2 Energy seinen Schweizer Kunden zur Verfügung stellen, wie der Swiss H2 Association, die mehrere Tankstellenbetreiber, Einzelhändler und andere Firmen mit Schwerpunkt umweltfreundlicher Transportlösungen.
Was bedeutet das?
Hyundai und H2 schieben die Brennstoffzellentechnik jetzt massiv an. Im schweren Fahrzeugen macht diese wegen der günstigeren Gewichtsbilanz gegenüber Akkus auch mehr Sinn als in leichten Modellen. Reichweite und Tankdauer entsprechen den Diesel- oder Gas-Lkw.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests