Werbung
Werbung

IAA Mobility 2023: Schaeffler zeigt volle Bandbreite und neuen Shuttle

Vom E-Cargobike bis zum elektrischen Fliegen, vom Elektromotor bis zum Thermomanagement – Schaeffler gibt auf der IAA einen Ausblick auf sein Produktportfolio.

Schaeffler fährt alle Neuheiten auf, darunter auch einen Shuttle, der mit VDL entstehen soll. | Foto: G. Soller
Schaeffler fährt alle Neuheiten auf, darunter auch einen Shuttle, der mit VDL entstehen soll. | Foto: G. Soller
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Schaeffler fährt auf der IAA groß auf: Das Unternehmen zeigt neue Antriebstechnologien, verbesserte Fahrwerkstechnik und intelligente technische Lösungen zur Reibungsreduzierung. Und feierten eine Weltpremiere: Mit der VDL Groep präsentierte man ein Demonstrationsfahrzeug eines elektrischen und selbstfahrenden Shuttle-Fahrzeugs. Beide Unternehmen planen, die Shuttles künftig gemeinsam zu entwickeln und zu bauen. In das Projekt bringt Schaeffler seine technologischen Stärken aus den Bereichen Antrieb und Fahrwerk ein.

Investitionen in weltweite Fertigungskapazitäten für die Elektromobilität

Auch bei den E-Motoren baut Schaeffler sein Portfolio aus: Schaeffler auf eine breite Range sowohl für das Premiumsegment als auch für den Massenmarkt. Dazu gehören Asynchronmaschinen und permanent-erregte Synchronmaschinen ebenso wie innovative Axialflussmotoren für Sportwagen. Zudem entwickelt der Zulieferer magnetfreie E-Motoren, so genannte fremd-erregte Synchronmaschinen. „Allein in diesem Jahr laufen in unseren Werken insgesamt sieben E-Motor-Projekte für unsere Kunden an. Das zeigt: Unsere Produkte kommen an“, freut sich Matthias Zink, Vorstand der Sparte Automotive Technologies.

Da es nicht den einen Einheits-Elektromotor gibt, der für alle Leistungsklassen und Anwendungen funktioniert, entwickelt Schaeffler die Motoren mit einer Baukastenstrategie. Zink erklärt:

„Um diese Vielfalt möglichst kostengünstig zu fertigen, setzen wir auf eine simultane Entwicklung der E-Motoren und der Fertigungsprozesse. Hier liegt eine wesentliche Stärke von Schaeffler. Und diese Stärke spielen wir aus.“

Am Standort in Bühl betreibt Schaeffler ein weltweit einzigartiges Technikum, an dem innovative Fertigungsprozesse erprobt werden, um sie in den Fabriken weltweit auszurollen. In den Aus- und Aufbau der Fertigungskapazitäten für Elektromotoren investiert Schaeffler bis zum Jahr 2026 mehr als 500 Millionen Euro. So treibt das Unternehmen die rasche und vor allem wirtschaftliche Industrialisierung klimafreundlicher Antriebe voran.

Serienprojekte mit neuen Produkten

Elektromobilität und das automatisierte Fahren sind für Schaeffler Innovationsfelder, in denen der Zulieferer mehr und mehr Serienprojekte umsetzt. Jüngst ging die erste Hinterachslenkung  in einem Elektro-SUV eines renommierten Fahrzeugherstellers in Serie – ein Serienstart, dem in den nächsten Jahren sechs weitere folgen werden. Ebenfalls noch 2023 bringt Schaeffler sein hochintegriertes Thermomanagement-Modul für Elektroautos auf den Markt.

Damit lassen sich Leistung und Lebensdauer der Batterie verbessern und alle Komponenten im optimalen Temperaturbereich betreiben. Im Jahr 2024 folgen laut Schaeffler weitere Serienanläufe der integrierten Thermomanagement-Lösung.

Im Jahr 2023 feierte Schaeffler den Flottenstart seines innovativen „Free Drive“-Pedalgenerators für elektrische Lastenräder. Dieses Herzstück eines kettenlosen Antriebssystems ermöglicht vollkommen neue Fahrradarchitekturen und reduziert Wartung und Verschleiß. Und auch hier steigt die Nachfrage: Elektrische Radnabenantriebe bringt Schaeffler in diesem Jahr bei gleich drei Herstellern von Kommunalfahrzeugen in Serie.

Bereits im vergangenen Jahr kam das eRocker-System von Schaeffler auf den Markt, ein elektromechanisches Schaltschlepphebelsystem. Kombiniert mit einem elektrischen Phasensteller reduziert das System die CO2-Emissionen von Hybridfahrzeugen um rund zehn Prozent. Für das Jahr 2025 kündigt Schaeffler den Serienstart seiner 800-V-Leistungselektronik mit Siliziumkarbid-Technik an. Wichtig sind Breite und Tiefe, CEO Rosenfeld sagt:

„Schlüssel zum Erfolg ist hier unser tiefes Verständnis von der einzelnen Komponente bis hin zum kompletten System. Damit erschließen wir uns einen besonders großen Markt“.

Was bedeutet das?

Schaeffler ist in der Elektromobilität mittlerweile breit aufgestellt und wirtschaftlich erfolgreich. 2022 akquirierte Schaeffler für die E-Mobilität Serienprojekte im Wert von fünf Milliarden Euro. In Summe ergibt sich damit ein Orderwert von 16 Milliarden Euro für die Elektromobilität seit der Gründung des gleichnamigen Unternehmensbereichs bei Schaeffler im Jahr 2018.

Werbung
Werbung