IAA Mobility 2021: Schaeffler transformiert sich weiter

Schaeffler zeigt auf der IAA neue Produkte für nachhaltige Mobilität vor, darunter ein Rolling Chassis und neue 800-Volt-Technik.

Komplex im Plan: Schaeffler stellt auf der IAA zahlreiche spannende News vor. | Grafik: Schaeffler
Komplex im Plan: Schaeffler stellt auf der IAA zahlreiche spannende News vor. | Grafik: Schaeffler
Gregor Soller

Zur IAA fährt Schaeffler groß auf: Neben Produktneuheiten wie dem 3in1-E-Achssystem, Thermomanagement und 800-Volt-Leistungselektronik präsentiert das Unternehmen ein modulares „Rolling Chassis“ – eine Plattform für neue Mobilitätskonzepte für urbane Räume.

Außerdem zeigt man auch Lösungen für alternative Energieträger wie Wasserstoff für stationäre und mobile Anwendungen. Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, erklärt dazu: „Mit innovativen Technologien in den Bereichen Antriebsstrang, Chassis und neue Mobilität sowie unserem gesamtheitlichen Verständnis der Energiekette tragen wir entscheidend dazu bei, die weltweiten Klimaziele zu erreichen und damit nachhaltig Fortschritt zu gestalten, der die Welt bewegt.“

Die Produktneuheiten stellte im Anschluss Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG, vor. Er begann mit der neuen 3in1-E-Achse, die E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik in einem System vereint. Durch die Integration des Thermomanagementsystems gelingt es, die Effizienz weiter zu erhöhen und die Reichweite deutlich zu steigern. Dazu gehört eine eigene innovative 800-Volt-Leistungselektronik für Anwendungen in E-Achsen von leistungsstarken Fahrzeugen wie Sportwagen oder SUV. Schaeffler setzt hier auf neueste Siliziumkarbid-Technologie im 800-Volt-Bordnetz, was Wirkungsgrade von über 99 Prozent ermöglichen und die Gesamtreichweite von Elektrofahrzeugen merklich steigern soll.

Schaeffler „Rolling Chassis“ und Wasserstofftechnologie

Mit dem „Rolling Chassis“ präsentiert Schaeffler einen modularen Ansatz für Anforderungen im Bereich der urbanen Mobilität. Die flexible, skalierbare Plattform für neue, fahrerlose Mobilitätslösungen zeigt die große Bandbreite an Technologien von Schaeffler und bietet eine flexible Architektur bezüglich By-Wire-Lenkung und Antrieb.

Frei konfiguriert Treten: Bike-by-Wire

Zudem stellte Zink in Aussicht, dass auch bei den Lenkungssystemen keine mechanische Verbindung mehr nötig sein wird. Mit Free Drive stellt Schaeffler einen Bike-by-Wire-Antrieb für E-Bikes, der ganz ohne mechanische Verbindung zwischen Kurbel und Rad ein neues und frei konfigurierbares Tretgefühl erzeugt, vor.

Für Schaeffler als Automobil- und Industriezulieferer spielt die Wasserstofftechnologie für eine CO2-neutrale Zukunft eine entscheidende Rolle. Hierbei werden Synergien entlang der gesamten Wertschöpfungskette genutzt: von der Gewinnung regenerativer Energien über die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyseure bis hin zu dessen Nutzung. Auf der IAA Mobility wird ein Brennstoffzellenstack mit metallischen Bipolarplatten präsentiert, die durch präzises Umformen und Beschichten im Dünnschicht-Bereich hergestellt werden.

Was bedeutet das?

Schaeffler stellt sich neu auf und differenziert sein Geschäft – umfassend dargestellt in einem Rolling Chassis

Printer Friendly, PDF & Email