Die schwedische Volvos-Schwester fährt auf der IAA neben einem spektakulären E-Lasten-Scooter-Konzept seine weiteren Versionen des Polestar 2 in den Mittelpunkt. Die bisherige Version mit zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse mit einer Gesamtleistung von 300 kW (408 PS) und 78 kWh-Batterie wird jetzt ergänzt von zwei neuen Versionen mit jeweils nur einem Elektromotor an der Vorderachse. Die erste neue Version verfügt über die gleiche 78-kWh-Langstreckenbatterie und einen 170 kW (231 PS) starken Motor und soll bis zu 540 km im WLTP schaffen und die zweite neue Version ist mit einer kleineren 64-kWh-Batterie mit Standardreichweite bis 440 km und einem 165 kW (224 PS) starken Motor ausgestattet. Die Preise liegen bei 41.930 sowie 44.930 Euro (ohne Prämie) - und damit ein gutes Stück günstiger als die 47.930 Euro teure Topversion. Die Anhängelast von 1.500 Kilo bleibt voll erhalten, ebenso die CCS-Schnellladetechnik mit bis zu 150 kW Leistung.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen