28.08.2019
Johannes Reichel
Der koreanische Automobilhersteller Hyundai Motor hat erste Teaser-Bilder eines neuen Elektro-Konzepts veröffentlicht. Die Fahrzeugstudie soll einen Ausblick auf die zukünftige Designausrichtung der Elektro-Modelle der Marke geben. Präsentiert wird die Studie auf der IAA in Frankfurt von 10. bis 22. September 2019 neben weiteren Neuheiten wie dem aktualisierten Ioniq Elektro sowie dem Kona Hybrid oder der Neuauflage des Kleinwagens i10. Das neue Konzept orientiert sich an der Design-Sprache der sogenannten „Sensuous Sportiness“: „Sensuous“ stehe dabei für Emotionalität, die der Kunde durch das Design erfährt; „Sportiness“ für die Umsetzung dieser emotionalen Werte in innovativen Mobilitätslösungen, formuliert der Anbieter. Die Designsprache, die Hyundai Motor mit der Studie vorstellt, kombiniert klare Linien mit einem progressiven und zukunftsorientierten Design. Die Enthüllung findet im Rahmen der Pressekonferenz am 10. September um 09:25 Uhr in der Halle 11 auf der IAA in Frankfurt statt.
Was bedeutet das?
Technisch sind die Stromer aus Korea schon heute tip-top. Optisch kann man das nicht unbedingt behaupten, tragen sie mit ihrem eher biederen Design den Pelz doch schon arg nach innen. Das soll sich ändern. Zeit würde es, damit der Technologieanspruch auch nach außen unterstrichen wird. Hinter einem Tesla braucht sich Hyundai jedenfalls nicht zu verstecken.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen
Werbung