IAA 2018: Schmitz Cargobull Parts & Services erweitert digitale Angebote
Schmitz Cargobull Parts & Services setzt auf neue digitale Systeme für den Vor-Ort-Service und das Training von Werkstätten. Weltweit sollen die Werkstätten in der Lage sein, sich über Remote-Maintenance-Anwendungen mit Schmitz Cargobull Spezialisten zu vernetzen und online Anweisungen und Hilfe während der Reparatur zu erhalten. Dadurch soll sich die Zeit für die Fehlersuche drastisch reduzieren und Stillstandzeiten werden auf ein Minimum reduziert. Das Training und die Ausbildung der Werkstattmonteure wird für aufwendige Reparaturen mit Virtual Reality-unterstützten Schulungssequenzen erweitert. Erster Anwendungsbereich für die neuen digitalen Service- und Trainingselemente ist die neue Schmitz Cargobull Kühlmaschine S.CU.
Mit dem Reparaturmanagement bietet Schmitz Cargobull Parts & Services außerdem eine europaweite Pay-per-use-Lösung an, die insbesondere auf die Anforderungen von Großkunden zugeschnittenen ist: Bei der Auswahl einer Werkstatt hat der Kunde völlige Flexibilität – er zahlt nur dann, wenn er Serviceleistungen von Schmitz Cargobull in Anspruch nimmt. Ergänzt werden die Angebote vom Webshop für Trailer-Ersatzzeile – mit zurzeit über 68.000 verschiedenen Artikeln. Das Ersatzteildokumentationssystem EPOS bietet eine eindeutige Verifizierbarkeit der Komponenten. So sind die Systeme mittlerweile als Tablet-Version mit integriertem QR-Code-Reader verfügbar, sodass ein Scan des QR-Codes auf dem Fahrzeugtypenschild den Anwender direkt in die fahrzeugspezifische Ersatzteildokumentation führt. In der angebundenen Datenbank sind mittlerweile über 650.000 Schmitz Cargobull-Fahrzeuge über ihre Fahrgestellnummer erfasst.
Was bedeutet das?
Sollten am Trailer Probleme auftreten, gilt im Idealfall: Einmal gescannt und man kann das benötigte Ersatzteil sofort nachbestellen – und die Werkstatt vor Ort weiß dank digitaler Services auch sofort, was zu tun ist.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank