IAA 2018: Paul Nutzfahrzeuge folgt Megatrends
Paul ist bekannt für Spezialitäten. Bildeten einst vor allem Sonderfahrzeuge den Schwerpunkt, folgt man jetzt den Trends Digitalisierung und Elektrifizierung – und kombiniert das mit dem bewährten Know-How. Vorgestellt wurde ein neuer Digital Vehicle Scan (DVS) der DVS GmbH & Co. KG, der den digitalen 360°-Rundum-Check des Fahrzeugzustands in nur 20 Sekunden erlaubt − egal, ob es sich dabei um einen Pkw, Lkw oder Doppelstockbus handelt. Das DVS-System erleichtert und beschleunigt das Flotten- und Fahrzeugmanagement in großen Fuhrparks, Miet- und Leasingflotten sowie in Werkstatt- und Händlerbetrieben.
Aber auch der Elektromobilität widmete man sich direkt nebenan bei E-Vade GmbH. Dazu zählten der StreetScooter Work L mit Palfinger-Kranaufbau, der Elektro-Niederflur-Kleinbus Orion E von Mellor und der Retrofit-Elektroantrieb für Bestandsfahrzeuge.
Was bedeutet das?
Auch Spezialisten befeuern – in dem Fall abermals mit Spezialitäten – die Megatrends Digitalisierung und Elektrifizierung.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests