Hyundai stellt zum 1.9.2018 alle Pkw-Reihen auf Euro 6d-Temp um
Die künftigen weiter verschärften Grenzwerte sollen laut Hyundai durch zusätzliche Abgasreinigungstechnik sichergestellt werden. So werden alle Hyundai Pkw mit Benzin-Direkteinspritzer mit der Bezeichnung GDI und T-GDI bis zum 1.9. mit einem Benzinpartikelfilter ausgerüstet. Dieser filtert Rußpartikel aus dem Abgasstrom. Auch die Hyundai MPI-Benzintriebwerke mit Saugrohreinspritzung werden für Euro 6d-Temp optimiert. Die CRDi-Diesel erhalten dagegen zusätzlich zum Dieselpartikelfilter und zum Oxidationskatalysator ein SCR-System (selektive katalytische Reduktion), das durch Einspritzen einer Harnstofflösung die Stickoxid-Emissionen (NOX) in Stickstoff und Wasser umwandelt und sie dadurch reduziert. Diese Technik ist bei den Lkw schon seit Einführung der Euro-5-Norm Standard.
Was bedeutet das?
Auch die Verbrenner werden weiter gereinigt, was sie teurer und komplexer macht. Hyundai stellt hier konsequent um und startet praktisch nach den Werksferien mit einer kompletten Euro 6d-Temp-Palette.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests