Werbung
Werbung

Hyundai kooperiert mit Aviloo für Batterieprüfung bei E-Autos

Ein dreimitütiger Schnelltest analysiert Batteriequalität von Elektroautos und erfolgt bei allen teilnehmenden Hyundai Promise Standorten. Das soll die Sicherheit beim Kauf eines Gebrauchtwagens erhöhen.

Versprochen: Das Hyundai-Programm wird um eine Batterieprüfung bei E-Fahrzeugen ergänzt. | Foto: Hyundai
Versprochen: Das Hyundai-Programm wird um eine Batterieprüfung bei E-Fahrzeugen ergänzt. | Foto: Hyundai
Werbung
Werbung

Die Hyundai Motor Deutschland hat jetzt eine Kooperation mit dem Batterieprüfungsspezialisten Aviloo gestartet und will den sogenannten Flash Test bei den 263 teilnehmenden Händlern anbieten. Der einfach durchzuführende Schnelltest prüft innerhalb weniger Minuten die Funktionsfähigkeit der Antriebsbatterie. Die Batterieleistung spiele beim Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Elektroautos eine entscheidende Rolle, da der Zustand der Hochvoltbatterie bis zu 50 Prozent des Gesamtwerts eines E-Autos ausmachen kann, so der Hersteller.

Die Kooperation startete 2023 mit einem Pilottest, bei dem erste Hyundai Händler mit den Batteriediagnosegeräten ausgestattet wurden. Nun wird der Service sukzessive auf alle Hyundai Promise Standorte ausgeweitet. Er funktioniert bei fast allen Fabrikaten.

„Wir freuen uns, unseren Kunden künftig deutschlandweit diesen besonderen Service anzubieten“, erklärt Tobias Krumnikl, Abteilungsleiter Gewerbekunden & Gebrauchtwagenstrategie bei Hyundai Motor Deutschland.

Vergleich der nutzbaren mit der Energie im Neuzustand

Der Test vergleicht die tatsächlich nutzbare Energie mit der Energie, die im Neuzustand vorhanden ist, und gibt nach einem dreiminütigen Schnelltest einen sogenannten Aviloo-Score aus. Dieser basiert auf einer Vielzahl von Testdaten und berücksichtigt Faktoren wie den Gesamtenergieverbrauch, Lade- und Vollzyklen sowie das Fahrverhalten durch Big-Data-Anwendungen. Je höher der gemessene Wert, desto besser der Batteriezustand der Hochvoltbatterie. Bei substanziellen Risiken liefert der Flash Test einen „Red Flag“-Report, mit spezifischen Hinweisen zu Art und Typ des Fehlers.

„Die Zusammenarbeit mit Hyundai ist für uns von strategischer Bedeutung“, erklärt Marcus Berger, CEO von Aviloo.

Das Gebrauchtwagenprogramm „Hyundai Promise – Geprüfte Gebrauchtwagen“ soll dem Kunden Sicherheit beim Kauf eines gebrauchten Hyundai oder Fremdfabrikats beim teilnehmenden Hyundai Händler bieten. Die Zahl der Vertragspartner, die das Gebrauchtwagenprogramm nutzen, nimmt stetig zu. Im vergangenen Jahr wurden etwa 28.750 Hyundai Promise Fahrzeuge verkauft.

Werbung

Branchenguide

Werbung