Hyundai Ioniq Hybrid und Plug-in-Hybrid schaffen Euro 6d-Temp
Das Facelift samt dezent höherer Reichweiten lässt noch etwas auf sich warten – trotzdem frischt Hyundai den Ioniq etwas auf: Mit Verbrennern, die Euro-6dTemp sauber sind und serienmäßigem Aufmerksamkeitsassistenten: Der erkennt auf Basis verschiedener Parameter wie etwa der Lenkradbewegungen Anzeichen für eine Ermüdung des Fahrers und empfiehlt bei Bedarf das Einlegen einer Pause. Neu gestaltete Lüftungsdüsen sollen das Interieur aufwerten und die bisher den Hybridversionen vorbehaltene Außenfarbe „Iron Grey“ nun auch für den Ioniq Elektro angeboten.
Was bedeutet das?
Mit Euro 6dTemp ist Elektro-Pionier Hyundai fast schon spät dran, ansonsten halten sich die Aufwertungen in Grenzen. Mit größeren Schritten ist erst zum Facelift Ende 2019/Anfang 2020 zu rechnen.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen