Hyundai Ioniq 6: Technische Details zum ´Electrified Streamliner´

Der aerodynamische Stromer der Südkoreaner soll mit einem Stromverbrauch von weniger als 14 kWh/100 Km (WLTP) eines der energieeffizientesten Elektrofahrzeuge sein und mit dem 77,4 kWh Akku bis zu 610 Kilometer weit kommen.

Aerodynamisch - der Ioniq 6 soll beindruckend effizient sein.| Foto: Hyundai
Aerodynamisch - der Ioniq 6 soll beindruckend effizient sein.| Foto: Hyundai
Thomas Kanzler

Der Ioniq 6 basiert wie schon der Ionoq 5 auf der Electric Global Modular Platform (E-GMP) von Hyundai und bietet eine geschätzte rein elektrische Reichweite von mehr 610 km nach WLTP-Norm sowie 400-Volt- bzw. 800-Volt-Laden. Zudem verfügt das zweite Modell unter der elektrischen Submarke Ioniq über das bisher aerodynamischste Design von Hyundai.

„Der Ioniq 6 ist der nächste Schritt in der Strategie von Hyundai Motor, den Übergang zur Elektrifizierung zu beschleunigen und eine weltweit führende Position im Bereich der Elektrofahrzeuge einzunehmen", sagte Jaehoon Chang, Präsident und CEO der Hyundai Motor Company. „Der Ioniq 6 wird als ´Electrified Streamliner´ ein beeindruckendes Erlebnis für Fahrer und Passagiere bieten, das in jeder Hinsicht optimiert ist, um Elektromobilität neu zu definieren."

Mit einer Gesamtlänge von 4.855 mm, einer Breite von 1.880 mm und einer Höhe von 1.495 mm bietet der Hyundai Ioniq 6 ein elegantes Erscheinungsbild. Der Radstand von 2.995 mm schafft die Voraussetzungen für einen großzügigen Innenraum.

„Wir haben den Hyundai Ioniq 6 so konzipiert und entwickelt, dass er unser tägliches Leben als Ort bereichert, an dem man sein volles Potential entfalten kann“, sagt Thomas Schemera, Executive Vice President, Global Chief Marketing Officer und Head of Customer Experience Division der Hyundai Motor Company. „Der innovative Innenraum ist wie ein persönlicher Kokon konzipiert und mit den neuesten Technologien ausgestattet, um ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis zu ermöglichen. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit symbolisiert der IONIQ 6 den nächsten Schritt für Elektrofahrzeuge und entspricht den Werten unserer Kunden.“

Innenraum mit Wohlfühlatmosphäre

Der Innenraum des Ioniq 6 soll als komfortabler persönlicher Rückzugsort wahrgenommen werden. Mit der zweifarbigen Ambientebeleuchtung kann der Fahrer die Atmosphäre des Innenraums individuell gestalten, indem er aus einem Spektrum von 64 Farben und sechs vorgewählten Themen auswählt. Der Speed-Sync-Beleuchtungsmodus verändert die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung in der vorderen Sitzreihe in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und sorgt so für ein emotionales Fahrerlebnis.

Bequeme Sitze mit Relax-Funktion (optional) in der ersten Reihe sollen die Entspannung fördern. Darüber hinaus sind alle Sitze speziell für vollelektrische Fahrzeuge entwickelt und etwa 30 Prozent schmaler als in herkömmlichen Modellen, was den Passagieren mehr Platz bietet. Vier USB-Anschlüsse des Typs C und ein USB-Anschluss des Typs A helfen bei der Stromversorgung zusätzlicher Geräte der Passagiere. Eine weitere Funktion, die für ein personalisiertes Fahrerlebnis sorgt, ist das „EV Performance Tune-up System“. Damit kann der Fahrer Lenkkraft, Motorleistung, Empfindlichkeit des Gaspedals und einen manuell zuschaltbaren Allradantrieb nach seinen Wünschen mit nur wenigen Klicks konfigurieren und mit verschiedenen Kombinationen auf sich abstimmen. Zudem verfügt der Hyundai Ioniq 6 über ein „e-Active Sound Design“,einen optimalen, raumschiffähnlichen Klang im Innenraum, der sich je nach Fahrzustand ändert.

„Der Hyundai Ioniq 6 verbindet Funktionalität und Ästhetik auf emotionale Weise“, sagt SangYup Lee, Executive Vice President und Head of Hyundai Design Center. „Das unverwechselbare, stromlinienförmige Design ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Designern, wobei die Liebe zum Detail und kundenorientierte Werte im Mittelpunkt stehen. Wir haben den IONIQ 6 wie einen Kokon gestaltet, der einen individuellen Raum für alle bietet.“

Verschiedene E-Motoren und Batterien kombinierbar

Auch beim Hyundai Ioniq 6 kann der Kunde zwischen mehreren Motor- und Batteriepaketen wählen. Die 77,4-kWh-Batterie mit großer Reichweite steht mit einem Elektromotor und Heckantrieb oder mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb zur Verfügung. Das Topmodell bietet eine Systemleistung von 239 kW/325 PS und 605 Nm Drehmoment, und benötigt für den Sprint von 0 auf 100 km/h lediglich 5,1 Sekunden. Kennzeichen des Hyundai Ioniq 6 ist der beeindruckende Energieverbrauch. In Kombination mit der 53-kWh-Standardbatterie, 18-Zoll-Rädern und Heckantrieb wird der Verbrauch nach vorläufigen WLTP-Berechnungen bei unter 14 kWh/100 km liegen. Das macht den Hyundai Ioniq 6 zu einem der energieeffizientesten Fahrzeuge auf dem Markt.

Schnelles Laden

So sparsam der Ioniq 6 mit dem Stromreserven umgeht, so schnell lädt er seine Batterie auf. Seine E-GMP-Architektur unterstützt sowohl 400-Volt- als auch 800-Volt-Ladeinfrastrukturen, wobei das 800-Volt-Laden zur Standardausstattung gehört. 400-Volt-Laden ist möglich, ohne dass zusätzliche Komponenten oder Adapter erforderlich sind. An einer 350-kW-Ladesäule lädt der Hyundai Ioniq 6 in nur 18 Minuten seine Batterie von 10 Prozent auf 80 Prozent der Kapazität. Wie schon der Ioniq 5 verfügt auch der Ioniq 6 über die Vehicle-to-Load-Funktion, mit der Kunden beliebige elektrische Geräte aufladen können – ideal für die Stromversorgung bei Stromausfällen, beim Camping oder bei Outdoor-Projekten. Dafür stehen insgesamt zwei Steckdosen zur Verfügung, eine davon außen am Fahrzeug in der Ladeklappe (Adapter als Zubehör) und eine im Interieur unterhalb der Rückbank, um Notebooks, Handys und andere Geräte aufzuladen.

Komfortable Funktionen für ein neues Mobilitätserlebnis

Eine zentral angeordnete Bedieneinheit soll die Ablenkungen des Fahrers reduzieren und sicheres und intuitives Fahren ermöglichen. Der modulare Armaturenträger integriert neben dem 12-Zoll-Infotainment-Display ein ebenso großes digitales Cockpit. Beide kann der Kunde nach seinen Bedürfnissen anpassen.

Navigation und Infotainmentsystem

Das Infotainment-System des Hyundai Ioniq 6 bietet eine Echtzeit-Kartendarstellung des Fahrradius auf Basis des aktuellen Ladezustands. Die Connected-Car-Services des Systems helfen auch bei der Suche und Planung der besten Route, beispielsweise um eine Ladestation auf dem Weg zu erreichen. Zudem können per Over-the-Air-Update das Infotainmentsystem und Kartenmaterial aktualisiert werden. Smartphones können über Apple CarPlay und Android Auto in das Infotainmentsystem eingebunden werden. Der Hyundai Ioniq 6 erlaubt eine Bluetooth-Mehrfachverbindung, sodass zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt werden können – eines für Telefonate und eines für Musikstreaming. Die acht Lautsprecher des Soundsystems von Bose mit Subwoofers sollen für ein hochwertiges Musikerlebnis sorgen.

Fahrerassistenzsysteme mit Kollisionswarner

Der Ioniq 6 verfügt über die nächste Stufe der Fahrerassistenzsysteme SmartSense von Hyundai. So hilft der neue Autobahnassistent auf der Autobahn einen bestimmten Abstand und eine bestimmte Geschwindigkeit zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Gerät das Fahrzeug zu dicht an eine Fahrbahnseite, bringt das Sytem das Fahrzeug durch eine Lenkkorrektur zurück in die richtige Spur. Bei Setzen des Blinkers kann der Autobahnassistent 2.0 automatisch den vom Fahrer beabsichtigten Spurwechsel einleiten.

Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop&Go-Funktion kann das Fahrverhalten des Fahrers erlernten. Der autonome Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung erkennt Objekte vor dem Hyundai Ioniq 6 und reduziert die Kollisionsgefahr durch eine automatische Notbremsung. FCA soll plötzlich langsamer werdende Fahrzeuge genauso erkennen wie Fußgänger und Radfahrer sowie stehende Objekte und Hindernisse. Besteht ein Risiko für eine Kollision, gibt das System zunächst eine Warnung aus. Reagiert der Fahrer nicht oder unzureichend, kann FCA eine Notbremsung durchführen.

Teilautonomes Fahren

Die höheren Ausstattungslinien des Hyundai Ioniq 6 verfügen darüber hinaus über erweiterte Funktionen des autonomen Notbremsassistenten wie Kreuzungsüberquerung, Spurwechsel bei Gegenverkehr und Spurwechsel bei Seitenverkehr sowie eine Ausweichlenkung bei Gefahrensituationen.

Zu den weiteren Funktionen des teilautonomen Fahrens gehören unter anderem die Intelligente Verkehrszeichenerkennung die die Fahrzeuggeschwindigkeit an die Geschwindigkeitsbegrenzung anpasst. Darüber hinaus bietet der Hyundai Ioniq 6 mehrere Funktionen, die die Aufmerksamkeit des Fahrers betreffen. Der Aufmerksamkeitsassistent soll Ermüdungsanzeichen des Fahrers erkennen und erinnert an eine Pause. Fondpassagiere schützt der Ausstiegsassistent, indem er Alarm schlägt, wenn ein Insasse auf der Rückbank seine Tür öffnen möchte, obwohl sich von hinten ein Fahrzeug nährt.

Der Aktive Totwinkelassistent bremst bei Kollisionsgefahr durch Spurwechsel selektiv einzelne Räder, um den Hyundai Ioniq 6 wieder in die ursprüngliche Spur zurückzuführen.

Selbstständiges Parken

Eine Reihe von Komfortfunktionen erleichtern das Ein- und Ausparken. Dazu zählt der Parkassistent mit Fernbedienung. Durch Drücken der Smart-Key-Taste außerhalb des Fahrzeugs bewegt sich der Hyundai Ioniq 6 rückwärts in eine dahinter liegende Parklücke hinein oder vorwärts wieder aus ihr heraus. Das System soll beim parallelen, frontalen und sogar diagonalen Einparken funktionieren. Der Surround View Monitor zeigt einen Blick aus der Vogelperspektive auf die Umgebung des Fahrzeuges oder aus weiteren vom Benutzer auswählbaren Ansichten, um sicheres Einparken zu ermöglichen.

Over-the-Air-Updates

Der Ioniq 6 ist das erste Modell von Hyundai, das Over-the-Air-Updates für verschiedene Kontrolleinheiten ermöglicht. Die Technologie ermöglicht Kunden die Aktualisierung diverser Steuergeräte für elektrische Geräte, autonomer Fahrfunktionen, der Batterie und von Kartenmaterial und Mediensoftware per OTA-Update und ohne Werkstattbesuch.

Beim Hyundai Ioniq 6 kann der Kunde zwischen 11 Außenfarben wählen, für den Innenraum stehen zwei Farbkombinationen zur Auswahl: Dunkelgrau mit Hellgrau oder Schwarz.

 

Was bedeutet das?

Die Electric Global Modular Platform der Südkoreaner ist ein `großer Wurf`. Skalierbar, mit 800 Volt und Vehicle to Anything – Technik haben Hyundai, Kia und Genesis eine zukunftssichere Basis. Neben dem Ioniq 5, der maximalen Innenraum bietet, ist der Ioniq 6 auf maximale Effizienz getrimmt.

Printer Friendly, PDF & Email