Werbung
Werbung

Humbaur: Neues FlexBike am Start

Neuauflage des 2019 präsentierten E-Lastenrads zeigt sich verbessert und bietet jetzt auf Basis des BAYK Bring S einen tieferen Einstieg sowie 222 Nm Tretunterstützung dank Dual-Motor.

Besser liefern: Mit dem FlexBike gehört Parkplatzsuche sind passè. | Foto: Humbaur
Besser liefern: Mit dem FlexBike gehört Parkplatzsuche sind passè. | Foto: Humbaur
Werbung
Werbung
von Johannes Reichel

Der Gersthofener Aufbauspezialist Humbaur hat eine neue Version seines schweren E-Lastenrads vorgestellt, das wieder in Kooperation mit dem oberpfälzer Hersteller BAYK entsteht. Das dreirädrige und elektrisch unterstützte FlexBike unterscheidet sich vom 2019 präsentieren Erstling Typ Bring S durch einen tieferen Einstieg und wird kombiniert mit einem Kofferaufbau der Flex-Serie. Das Pedelec bringt 270 kg Nutzlast (inkl. Fahrer*in) und Platz für bis zu 1,5 m³ Ladung mit. Damit sei es für viele Kurier-, Express- und Paketdienstunternehmen durchaus eine attraktive Alternative und eine umweltschonende und flexible Transportlösung, wirbt der Hersteller. So komme man meist schneller voran als mit dem Pkw oder Lieferwagen, Parkplatzsuche sei deutlich leichter, zudem seien weder Führerschein noch Versicherungskennzeichen notwendig. Das erleichtere nicht zuletzt die Suche nach geeigneten Fahrern. Darüber hinaus dürfe das Bike überall fahren, wo auch Fahrräder erlaubt seien, gerade in Innenstadt- oder Fußgängerzonen optimal, wirbt der Hersteller für das Konzept.

    Ziel bei der Entwicklung der jüngsten Variante sei eine praxisnahe Gestaltung gewesen, neben Ausstattung und Nutzlast wiedergespiegelt in diversen Details. So wird der Fahrer beim Treten unterstützt von einem Dual Motor Antriebssystem mit einem maximalen Drehmoment von 222 Nm. Für leichteres Be- und Entladen des Transportraums ist am Heck ist eine einflügelige Tür verbaut, schnelleren Zugriff ermöglicht das optionale Rolltor auf der rechten Seite des Kofferaufbaus. Optional gibt es ein Track-/ Protect-System inklusive App, die Flottenmanagern helfen soll, die Fahrzeuge im Blick zu behalten und bei Diebstahl das Bike per App tracken zu können.

    Die technischen Daten im Überblick:

    • Kofferaufbau FlexBox Dry in GFK-Leichtbauweise
    • Platz für bis zu 1,5 m³ Ladung
    • Grundfläche für eine Europalette ausreichend
    • 270 kg Nutzlast (inkl. Fahrer*in)
    • Zwei 48-V-Li-Ion-Akkus mit bis zu 4000 Wh Kapazität
    • Schnellladesystem (vollständig geladen in 215 Minuten)
    • DEKRA zertifiziertes Pedelec25 (EPAC-Norm in der EU)
    • Anfahrhilfe-Vorwärts bis 6 km/h und einer Anfahrhilfe-Rückwärts bis 4,5 km/h.
    • Hydraulische Bremssystem von Brembo
    • LED-Lichtanlage mit integrierten Blinkern und Bremslichtfunktion (Front und Heck)
    • Rückspiegel integriert
    • Robuste Schutzbügel
    Werbung

    Branchenguide

    Werbung