Der japanische Automobilhersteller Honda beschleunigt den sukzessiven Übergang zu elektrifizierten Antrieben und hat jetzt auch den Kompakt-SUV HR-V auf ausschließlichen Hybrid-Antrieb umgestellt. Zuvor war bereits der Honda Jazz auf den e:HEV genannten, geschlossenen Doppelantrieb umgestellt worden. Weitere Motorvarianten gibt es auch beim H-RV wohl nicht. Im Februar werde man die neue Generation des SUV vorstellen, hieß es. Der Hersteller verspricht die Kombination von hoher Effizienz mit Fahrspaß und direktem Ansprechverhalten. Den SUV mit HEV sieht man als Teil der Elektromobilitätsstrategie von Honda, im Rahmen derer man bis 2022 in Europa alle Volumenmodelle zumindest mit einem teilelektrifizierten Antrieb ausstatten will.
Das bisher einzige vollelektrische Fahrzeug der Marke ist der Kleinwagen Honda-e. Dieser zeigte im VM-Test im Vergleich zum Honda Jazz e:HEV, dass sich der Hersteller bisher besser auf die Hybrid-Technologie denn auf reine E-Antriebe versteht und erzielte eine mäßige Reichweite bei für die Fahrzeugklasse schlechter Energieeffizienz von 20,8 kWh/100 km. Dagegen absolvierte der Jazz die VM-Runde mit realen 3,7 l/100 km und für ein Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine damit äußerst sparsam.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests