Heycar-Umfrage: Autokauf per Mausklick voll im Trend

Eine Umfrage der Autobörse ergab: Jeder Achte shoppte im vergangenen Jahr bereits im Wert eines Gebrauchtwagens online. Millennials sind online besonders ausgabefreudig. Und: Jeder Dritte würde bereits in den nächsten zwei Jahren ein Auto vollständig online kaufen.

Immer mehr werden Autos auch online gekauft, wie eine Umfrage von heycar ergab. | Foto: heycar-iStock
Immer mehr werden Autos auch online gekauft, wie eine Umfrage von heycar ergab. | Foto: heycar-iStock
Johannes Reichel

Nicht nur allgmein boomt der Online-Kauf von Waren aller Art, auch Autos werden zunehmend im Web geshoppt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die die Online-Autobörse heycar Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov unter 2.030 Führerscheinbesitzer*innen in Deutschland durchführte. Ein Auto ohne vorherige Besichtigung und Probefahrt direkt online kaufen sei bereits für 43 Prozent der Befragten eine Option und ein Drittel (37 Prozent) kann sich vorstellen, bereits in den nächsten zwei Jahren ein Auto vollständig online zu kaufen. Von diesen 37 Prozent kommt sogar für 13 Prozent innerhalb der nächsten 12 Monate der Onlinekauf eines Autos in Frage. Fast jede*r Fünfte (19 Prozent) kann sich vorstellen, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre ein Auto vollständig online zu kaufen.

Kleiner Gebrauchter: So viel geben die Deutschen beim Online-Shopping aus

Die Ausgabebereitschaft bei Online-Käufen ist allgemein groß: Insgesamt jeder Achte (13 Prozent) shoppte in den letzten 12 Monaten bereits im Wert eines kleinen Gebrauchtwagens (3.000 - 10.000€ oder mehr). Jede:r Dritte (34 Prozent) hat in den letzten 12 Monaten über 1.000 Euro im Netz ausgegeben. Die sogenannten Millennials nehmen beim Online-Shopping das meiste Geld in die Hand: Mehr als jede:r Zehnte (11 Prozent) hat in den letzten 12 Monaten Waren im Wert von über 5.000 Euro online geshoppt. Immerhin 6 Prozent tätigten Onlinekäufe im Wert von über 7000 Euro. Und 22 Prozent der Befragten in dieser Altersklasse gaben an, über 3.000 Euro in den letzten 12 Monaten ausgegeben zu haben.

“Die Bereitschaft, online größere Summen auszugeben, prägt den E-Commerce-Markt bereits jetzt. Produkte, die man sich früher nicht vorstellen konnte, online zu kaufen, landen heute wie selbstverständlich im Warenkorb. Auch auf unserer Plattform sehen wir, dass immer mehr Kundinnen und Kunden unser E-Commerce Angebot nutzen und Autos direkt online kaufen. Die Zahl der Interessent:innen für den Online-Autokauf hat sich seit Anfang des Jahres nahezu verdreifacht”, erklärt Stefan Page CCO von heycar Deutschland.

Das Auto ist demnach nicht das erste Produkt, das den Sprung vom Offline- zum Online-Kauf schafft. Jede:r Vierte (25 Prozent) konnte sich früher nicht vorstellen, Medikamente online zu kaufen und tut dies heute. Bei 28 Prozent trifft das auf Kleidung zu. 15 Prozent der Befragten finden es mittlerweile selbstverständlich, eine Reise online zu buchen. 13 Prozent geht es mit Möbeln so.

“Die Zukunft unseres Kaufverhaltens wird vom Online-Shopping bestimmt. Gerade bei größeren Anschaffungen wie einem neuen Auto müssen für einen sorgenfreien Einkauf allerdings die richtigen Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören neben umfassenden Garantieleistungen auch eine gute digitale Beratung sowie zuverlässige Händler, die auch in der Nähe hilfsbereite Ansprechpartner sind”, fasst Stefan Page zusammen.

Printer Friendly, PDF & Email