Werbung
Werbung

Hannover Messe 2019: So individuell wie die Interessen

Die „Weltleitmesse der Industrie“ entwickelt sich von der Industrie- zur Hightech-Messe – in dem sich jeder Aussteller und Besucher sein individuelles Programm erstellen kann.

Die Hannover Messe entwickelt ich zur Hightech-Messe. Darunter zahlreiche Exponate, Foren und Diskussion rund um das Thema "AI" respektive Robotik. | Foto: Messe Hannover
Die Hannover Messe entwickelt ich zur Hightech-Messe. Darunter zahlreiche Exponate, Foren und Diskussion rund um das Thema "AI" respektive Robotik. | Foto: Messe Hannover
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Die sechs Ausstellungsschwerpunkte Integrated Automation, Motion & Drives, Digital Factory, Integrated Energy, Industrial Supply, Research and Technology sowie Com Vac werden von einem breiten Rahmenprogramm begleitet, das spannende Fragen stellt und neue Lösungen aufzeigt. Egal, ob Cobots, Digital Twins, additive Fertigung oder Lösungen für die Smart Factory. Die Hannover Messe kombiniert alle Innovationen und wichtigen Lösungsanbieter der vernetzten Industrie an einem Ort. Hier diskutiert man mit Fachkollegen auf Augenhöhe, kann an hochkarätigen Expertenvorträgen teilnehmen und sich umfassend über integrierte Energiesysteme, innovative Zuliefererlösungen und industrielle IT informieren.

Trends entdecken, Innovationen testen

Bei Foren, Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Fachkongressen lernt man Hintergründe zu den neuesten Trends der weltweiten Industrie kennen. Vernetzte Roboter drängen in die intelligente Fabrik, neue Werkstoffe und Verfahren stellen traditionelle Fertigungsverfahren auf den Kopf und der Ruf nach effizienteren Prozessen wird lauter. Die integrierte Industrie verändert sich permanent.

Top-Speaker teilen ihre Erfahrungen – und liefern Insights, die bares Geld wert sind. Dazu kann man sich mit Fachkollegen austauschen und branchenübergreifend neue Erkenntnisse gewinnen. Während der gesamten Messewoche erwartet einen ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Für jede Branche das passende Programm

Die Hannover Messe fokussiert Machine-Learning- und KI-Methoden für industrielle Anwendungen im Zusammenspiel mit dem Menschen in der Produktion. Industrial Intelligence ist die Fähigkeit von Menschen, mit Wissen und Daten dann Maschinen zu befähigen, Entscheidungen zu treffen und intelligent zu handeln. Dieses Wissen entsteht und wird in Plattformen vermarktet. Diese Plattformen vernetzen Menschen untereinander und/oder mit Maschinen und Daten. Das ist der Dreiklang für die Industrie von morgen - Menschen, Maschinen, Daten.

Optional bietet die Messe Hannover auch themenspezifische Touren an, auf denen man einen sortierten, kompakten und ausgewogenen Überblick erhält, um gezielt an die Themen zu gelangen, die einen interessieren.

Die Messe dauert vom 1. bis 5.4.2019. Das Tagesticket kostet im Vorverkauf 31 Euro, an der Tageskasse 39 Euro. Die Tageskasse bietet auch auf 17 Euro ermäßigte Tagestickets für Schüler, Studenten, Auszubildende, den Freiwilligen Wehrdienst und den Bundesfreiwilligendienst an. Diese können nur gegen Vorlage eines Lichtbildausweises an den Tageskassen gekauft werden. Das Dauerticket kostet im Vorverkauf 70 Euro, an der Tageskasse 84 Euro, das Investors Ticket kostet im Vorverkauf 99 Euro und beinhaltet zusätzliche Leistungen.

Alle Informationen zu Eintritt und Anreise unter https://www.hannovermesse.de/de/tickets/

Werbung
Werbung