Toyota ist ohnehin stark bei den Taxen, jetzt legt man mit dem Mirai nochmal nach: Carsten Schulz, Geschäftsführer der Autohaus S+K GmbH, erklärt:
„Taxis sind ständig im Einsatz und legen jeden Tag viele Kilometer zurück. Der Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb ist dabei eine besonders nachhaltige und praktikable Lösung, die auch zur Verbesserung der Luftqualität in der Stadt beiträgt.“
Das Projekt „Zukunftstaxi“ startete 2021
In zweiter Modellgeneration bietet der Mirai eine Reichweite von bis zu 650 Kilometern und kann in wenigen Minuten aufgetankt werden. Unter seiner Haube wandelt eine Brennstoffzelle den Wasserstoff in elektrische Energie um, die wiederum einen 130 kW/182 PS starken Elektromotor antreibt. Als Emission entsteht während der Fahrt nur Wasserdampf.
Hamburg hat 2021 mit dem Projekt „Zukunftstaxi“ mit der Förderung des Umstiegs auf lokal emissionsfreie Taxis begonnen. Mehr als 350 elektrische Taxis, darunter die 25 mit Wasserstoff betriebenen Mirai, sind bereits in der Stadt unterwegs. Das entspricht einem Anteil von zwölf Prozent.
Hamburg geht einen Schritt voran: Keine neuen Verbrennertaxis ab 2025 mehr
Ab dem 1.1.2025 sollen in Hamburg keine neuen Taxis mit Verbrennungsmotor mehr auf die Straße kommen. Das verkündete im Februar der grüne Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks. Die Hansestadt wird damit das erste Bundesland, das in zwei Jahren nur noch Taxis mit alternativen Antrieben zulassen wird.
Was bedeutet das?
Interessanter Sidekick: Toyota ist stark bei Taxis. Der Mirai bietet viel Reichweite, ist aber teuer und hat vergleichsweise wenig Platz. Wird aber in 25-facher Ausführung im Taxialltag interessante Erkenntnisse zur Brennstoffzellentechnik bringen.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank