H2-Bus Arthur: Bayerisches Start-up gibt günstig Wasserstoff
Premiere auf der Bus2Bus in Berlin – das bayerische Start-up Arthur aus Planegg bei München stellte seinen 12 m langen Brennstoffzellenbus H2 Zero im Rahmen der Branchenmesse erstmalig vor. Weniger als sechs Kilogramm Wasserstoff pro 100 Kilometer soll der neue Wasserstoffbus nach Angaben des Unternehmens verbrauchen und auch die Betriebskosten seien in Anbetracht des ganzheitlichen Energiekonzepts günstiger als bei vergleichbare Modellen. Die Reichweite wird mit über 450 km angegeben – im Sommer soll der H2 Zero auf den Markt kommen, weitere Modelle seien bereits in Planung, darunter ein 18 m lange Gelenkbus-Version mit Brennstoffzelle.
„Mit unserem verbrauchsarmen Wasserstoffbus haben wir eine erste Mobilitätslösung gestaltet, die nicht nur emissionsfrei und effizient ist, sondern durch ihren Komfort dazu inspiriert, den ÖPNV attraktiver zu machen. Mobilität muss klimaverträglich sowie für alle zugänglich und bezahlbar sein“, Philipp Glonner, CEO und Co-Founder von Arthur.
Zudem nutze der Bus innovative Schnittstellen-Technologie, um bei zukünftigen Herausforderungen des ÖPNV in puncto Digitalisierung gut aufgestellt zu sein. Auch die Bedürfnisse der künftigen Fahrgäste seien bei der Konstruktion des Busses berücksichtigt worden.
„Wir wollen eine Mobilitätslösung gestalten, die nicht nur emissionsfrei und effizient ist, sondern durch ihren Komfort Leute dazu inspiriert, den ÖPNV stärker zu nutzen", erklärt Glonner.
Arthur biete ganzheitliche Lösungen für seine Kunden und betrachte die Gesamtlösung als System: Größe und Auslastung der Fahrzeugflotte sowie die Konzepte für Operation und Verbrauch. Der Der Arthur H2 Zero sei Bus für jeden Anwendungsbereich individualisierbar.
Weitere Infos zum neuen Wasserstoffbusmodell gibt es hier »
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen