Govecs übernimmt LiveCycle und will mit größerem Netzwerk wachsen
Die Govecs AG, nach eigenen Angaben führender Hersteller von Elektrorollern in Europa, hat den Münchner Servicedienstleister LiveCycle übernommen. Damit verdreifache man das Netzwerk an Verkaufs- und Servicestellen, teilt der Anbieter weiter mit. LiveCycle ist ein professioneller Zweirad-Servicedienstleister in Deutschland mit Schwerpunkt auf elektrifizierten Bikes, Cargobikes und Rollern und bietet sowohl Unternehmen als auch Privatkunden einen umfassenden Service an. Dieser erfolgt stationär an sechs Schlüsselstandorten, sowie mobil deutschlandweit per Service-Transporter. Govecs arbeitet schon bisher mit dem Dienstleister zusammen.
"Infrastruktur und Angebot des 2016 gegründeten Unternehmens, ergänzen die bestehenden Strukturen im B2C-Bereich von Govecs Scooter optimal", meint der Scooter-Spezialist.
Neben den Stores in München, Berlin und Stuttgart sowie dem Online-Shop könne nun auch die steigende Nachfrage in Ballungsräumen wie Hamburg, Frankfurt und Köln bedient werden. So sorge die Übernahme nicht nur für ein deutschlandweites Servicenetzwerk und erweitertes Know-How, sondern unterstützt auch das starke Wachstum im Privatkundenbereich auf dem E-Roller-Markt
„Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss des Deals. Damit wollen wir mittelfristig das beste Servicenetzwerk in Deutschland für Elektroroller und Fahrräder aufbauen, sowohl stationär als auch mobil. Es ist außerdem ein positives Signal in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, begründet Thomas Grübel, CEO von Govecs den Schritt.
Aktuell sieht er einen wachsenden Bedarf nach Anlaufstellen für professionelle Beratung, Probefahrten und Servicearbeiten, entsprechend der steigenden Nachfrage nach E-Rollern, die in der urbanen Mobilität immer beliebter würden. Besonders die neuen Standorte in Hamburg, Köln und Frankfurt seien ein wichtiger Schritt. Der mobile Service mit speziell ausgestatteten Vans ermögliche zudem die Reparatur von Zweirädern direkt beim Kunden. 30 Mitarbeiter von LiveCycle sollen Serviceanfragen zukünftig noch einfacher, schneller und effizienter abwickeln, verspricht der Anbieter.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen