Göteborg nimmt erste Elektro-Gelenkzüge in Betrieb
Göteborg stzt jetzt auch zwei vollelektrische Gelenkbusse im Linienbetrieb ein. Sie sind Teil des ElectriCity-Projekts in Göteborg, in dem seit 2015 zehn elektrifizierte Solobusse auf der Linie 55 im regulären Linienbetrieb eingesetzt sind. Das Gelenkbus-Projekt mit den neuen vollelektrischen Volvo-Gelenkbussen ist ein neuer Bestandteil im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts ElectriCity. Es wird von der Volvo Group, den ÖPNV-Verkehrsbetreibern Västtrafik und Transdev, der Stadt Göteborg sowie dem Energieversorger Göteborg Energi durchgeführt.
Zusätzlich zum Elektroantrieb sind die beiden Gelenkbusse mit zahlreichen technischen und konstruktiven Lösungen ausgestattet, die ihre Nutzung für die Fahrgäste einfacher und komfortabler machen sollen. An Bord der neuen Elektro-Gelenkbusse sind kostenfreies WLAN und Ladestationen für Mobiltelefone, Tablets oder andere Devices verfügbar. Ein modernes Verkehrsinformationssystem versorgt die Fahrgäste über Bildschirme mit aktuellen Verkehrsinformationen.
Da es sich bei den beiden vollelektrischen Gelenkbussen um Prototypen handelt, verkehren sie außerhalb des regulären Fahrplans. ElectriCity wird der erste Einsatz unter realen Bedingungen sein, bei dem der neue Standard ITxPT zur Übertragung von ITS-Diensten verwendet wird. ITxPT ist eine Plattform zum Datenaustausch für den ÖPNV. Der von der Europäischen Union geförderte Standard ermöglicht über „Plug-and-Play“ die Verknüpfung von Onboardund Back-Office IT-Systemen. Dies verringert die Kosten, minimiert die Komplexität und fördert neue Dienste und Serviceleistungen.
Was bedeutet das?
Mit dem Start der rein elektrischen Gelenkbusse startet Göteborg auch den neuen ITxPT-Übertragungsstandard und bietet für die Fahrgäste Lademöglichkeiten samt Gratis-WLAN an – all das soll den ÖPNV attraktiver machen.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests