Gocycle: Faltbares E-Bike macht Pendlern Umstieg leicht

Geschmeidigere Faltung und Batterieentnahme sowie Gewichtsreduktion auf 17,5 Kilo verbessert die Pendlereignung des E-Bikes weiter. Umfrage unter Kunden ergab stark reduzierte Auto-Nutzung.

Statt Auto: Viele Neukunden würden seit dem Kauf ihr Fahrzeug deutlich seltener nutzen, wirbt der Bike-Hersteller für sein E-Faltrad. | Foto: Gocycle
Statt Auto: Viele Neukunden würden seit dem Kauf ihr Fahrzeug deutlich seltener nutzen, wirbt der Bike-Hersteller für sein E-Faltrad. | Foto: Gocycle
Johannes Reichel

Der britische Hersteller Gocycle hat umfangreiche Updates seines preisgekrönten E-Faltrad-Modells angekündigt. Der direkte Nachfolger des Gocycle GX soll neben einem glatten Äußeren durch eine nahezu vollständige Integration der Elektronik in den Fahrradrahmen überzeugen. Darüber hinaus wurden maßgebliche Verbesserungen der Elektronik und Verkabelung vorgenommen, um einen reibungslosen Faltvorgang und eine einfachere Batterieentnahme zu gewährleisten. Zur Verbesserung der Fahrdynamik und des Fahrkomforts habe man die Vorderradgabel der Spitzenmodelle Gocycle GXi und Gocycle G3Carbon auch für die aktuelle Version des GX verwendet. Durch diese Anpassungen wiege das E-Bike um 300 Gramm leichter und kommt damit nur noch 17,5 Kilogramm. Dadurch soll es sich insbesondere auch im multimodalen Verkehr oder für Pendler mit kombinierten Verkehrswegen eignen.

Der verbaute Lithium-Ionen-Akku mit 300Wh Kapazität ist leicht zugänglich und verbirgt sich im hydrogeformten Aluminiumrahmen. Er sorgt bei einer Ladezeit von sieben Stunden für eine Reichweite von bis zu 65 km für das GX (Upgrade möglich) und mit einer Ladezeit von 4 Stunden für eine Reichweite bis zu 80km für das Topmodell GXi mit 375 wh-Akku. Das schnellfaltbare GX habe seit der Vorstellung Anfang 2019 insbesondere im urbanen Raum an Beliebtheit gewonnen, bilanziert Richard Thorpe, Designer und Gründer von Gocycle.

"Bei der Entwicklung des neuesten GX haben wir das Feedback unserer Kunden einbezogen, um mit den Updates und Verbesserungen ein vielseitiges und komfortables Gesamtpaket ohne Kompromisse zu bieten”, meint Thorpe.

In zehn Sekunden zusammengefaltet

Das Gocycle GX soll sich innerhalb von zehn Sekunden zu einem kompakten Maß falten und so leicht verstauen und transportieren lassen. Der hydrogeformte Aluminiumrahmen mit dem bewährten und patentierten Magnesium-Cleandrive-System wurde beim GX mit den PitstopWheels kombiniert. Die Antriebstechnik mit dem Gocycle-eigenen Frontnabenmotor samt Getriebe wird kombiniert mit einer Shimano-Dreigang-Schaltung und soll die Stabilität und den Grip auf einer rutschigen Fahrbahn verbessern. Drohe der Fahrer die Kontrolle zu verlieren, werde die Motorleistung automatisch reduziert, skizziert der Hersteller. Das Faltrad verfüge darüber hinaus mit den patentierten Gocycle Allwetterreifen, mit verbessertem Grip und Pannenschutz.

Ausgefeilte Drehmomentmessung, LED-Ladestandsanzeige

Ausgestattet ist das E-Bike mit Drehmomentmessung, mechanischer Schaltung und im Lenker integrierter LED-Ladezustandsanzeige, die es dem Fahrer ermöglicht, den Akkustand während der Fahrt zu prüfen. Der Akku ist in den Rahmen des GX eingefügt und kann in dieser Position geladen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Batterie zum Laden oder zur Wartung zu entnehmen. Zu den eigenentwickelten Zubehörteilen gehören etwa  Schutzbleche, Lichtsets und Lenkertasche. Die sogenannte GocycleConnect App erlaube das Einstellen von unbegrenzt vielen individuellen Fahrmodi und zeigt Gesundheitsstatistiken wie die Anzahl der verbrannten Kalorien oder die maximale und durchschnittliche Pedalkraft an.

Umfrage: Zwei Drittel nutzen Bike für Arbeitsweg

Gocycle führte kürzlich eine Umfrage unter GX Besitzern durch. Diese zeigt, dass sich E-Bike-Fahrer gesünder und glücklicher fühlen und ihr Auto weniger häufig nutzen. 63 Prozent sind täglich auf dem Arbeitsweg mit dem E-Faltrad unterwegs, 62 Prozent der befragten Nutzer berichten über eine geringere Autonutzung seit dem Kauf des Fahrrads. Wiederum 59 Prozent stellten eine verbesserte Fitness fest und 49 Prozent gaben an, dass sich ihr allgemeines Wohlbefinden verbessert hat. Schließlich gaben 27 Prozent der GX Fahrer an, sie hätten ihre monatlichen Autokilometer um 40 bis 80 Kilometer reduziert.

Gründer und Designer Richard Thorpe, war zuvor Konstrukteur von McLaren Cars und kann 25 Jahren Erfahrung im Motorsport und mit leichten Elektrofahrzeugen vorweisen. 2019 feierte die E-Bike-Marke mit dem schnell klappbaren Modell GX ihr zehnjähriges Jubiläum.

Printer Friendly, PDF & Email