Der in der Länge um sieben Zentimeter gewachsene und um vier Zentimeter flachere Kleinwagen nutzt eine neue Plattform und übernimmt viele Designmerkmale vom Flaggschiff 508. Dazu zählen die Haifischzähne des Tagfahrlichtes und das durchgehende Band der Rückleuchten und innen die digitalen Instrumente sowie die Schalter-Klaviatur für Klima und Heizung.
Wenn der Kleinwagen im Herbst endlich beim Händler aufschlägt, haben die privaten und gewerblichen Kunden die Wahl zwischen klassischen Verbrennungsmotoren und dem neuen Elektroantrieb. Neben den bekannten Verbrennungsmotoren kann der Flottenkunden den Peugeot 208 jetzt auch als Elektroauto bestellen. Möglich macht das die neue Plattform CMP, die mit Benzinern, Dieseln und Elektromotoren gleichermaßen kombiniert werden kann.
Neben einer Reihe noch nicht näher bestimmter Benzinern und Dieseln hat der Elektromotor eine Leistung von 100 kW/136 PS und 230 Nm. Der kleine Flitzer beschleunigt damit in 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und kommt mit einer Akkukapazität von 50 kWh laut WLTP auf eine Reichweite von 340 Kilometern. Leistungen die sich in dieser Kleinwagenklasse wahrlich sehen lassen können.
Mit einem Volumen von 220 l sind die Batterien praktisch unter dem Fahrzeugboden verteilt. Der neue Peugeot e-208 ist mit einer Batterie und großer Kapazität von 50 kWh ausgestattet, um eine Reichweite von bis zu 340 km zu erreichen.
Was bedeutet das?
Dieser neue 208 hat tatsächlich die Möglichkeit und die Performance den Rivalen Renault Clio, das meistverkaufte Auto Frankreichs, zu ärgern oder gar zu überholen. Die drei Antriebsformen, das neue Design, die tolle Kabine, genügend Platz an Bord vorne wie hinten, das Multimedia-System, ein i-Cockpit oder der vergleichsweise große Kofferraum in dieser Klasse alles erste Sahne.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen