Werbung
Werbung

Genf 2019: Chinesische E-Automarke Arcfox ist startbereit

Hinter der Entwicklung der BAIC-Tochter steckt eine Kooperation mit Magna Steyr.

Mit Arcfox drängt BAIC ins Elektro-Premiumsegment. Entwicklungspartner dahinter: Magna Steyr. | Foto: G. Soller
Mit Arcfox drängt BAIC ins Elektro-Premiumsegment. Entwicklungspartner dahinter: Magna Steyr. | Foto: G. Soller
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Auch die BAIC-Tochter Arcfox nutzte Genf als Plattform, um Reaktionen für einen Marktstart zu testen. Hinter den Kulissen legen die Chinesen dabei ein erstaunliches Tempo an den Tag: Denn erst im Mai 2018 schlossen Beijing Electric Vehicles (BJEV) und Magna ein Joint Venture zur Entwicklung und zum Bau eines Elektroautos in China. Jetzt soll die Plattform in Grundzügen stehen und man präsentiert in Genf neben Sportwagen das Elektro-SUV „Arcfox ECF“. Dabei kommt Magna die Kompetenz bei Entwicklung durch Bau des Jaguar I-Pace zu Gute. Laut Automobilproduktion hat Magna Steyr bei beiden Projekte die Federführung. Und Günther Apfalter, Präsident von Magna Steyr soll erklärt haben, dass die rein elektrische Plattform „nahezu fertig entwickelt“ sei.

In diesem Tempo soll es weitergehen: Bereits im Laufe des Jahres 2020 soll die Produktion anlaufen, damit man die ersten Arcfox-Moelle noch bis Jahresende 2020 auf den chinesischen Markt bringen kann. Das umgebaute BAIC-Werk soll laut Automobilproduktion eine Produktionskapazität von 180.000 Einheiten haben. Während das SUV „ECF“ einen Ausblick auf das erste Serienmodell geben könnte, dienten die Sportwagen Arcfox GT Track und GT Street eher als Showobjekte, um die Marke emotional aufzuladen. Auch der ECF zielt auf das Premium-SUV-Segment. Für die Gestaltung soll laut Automobilproduktion EDAG in Barcelona unter Führung von Walter de Silva verantwortlich sein.

Zu konkreten Markteinführungsplänen auf Exportmärkten äußerte sich BAIC noch nicht. Man kann aber davon ausgehen, dass auch Arcfox mittelfristig in den USA und Europa positioniert werden soll.

Was bedeutet das?

Hinter den Kulissen schiebt Magna Steyr bei vielen asiatischen Marken an und entwickelt sich mehr und mehr zum Komplettentwickler für gesamte Fahrzeugkonzepte. BAIC verkauft in Europa über einen Händler in Jülich bereits die kompakten SUV-Modelle Senova X 25, X55, X65 und die Allrad-Modelle B40. Mit Arcfox würde BAIC in eine andere Preis- und Imageklasse aufsteigen.

 

Werbung
Werbung