Mit einer Welt- und einer doppelten Europapremiere wartet die Toyota-Tochter Lexus zum Genfer Automobilsalon (8. bis 18. März 2018) auf. Das neue Crossover-Modell UX zeigt sich am Lac Léman erstmals der Öffentlichkeit. Eine neue Plattform soll beim UX für "außergewöhnliche Karosseriesteifigkeit" sowie einen niedrigen Schwerpunkt und die Agilität einer Schräghecklimousine sicherstellen. Das Innere verbinde ein stark auf den Fahrer ausgerichtetes Cockpit mit einem geräumigen und einladenden Fahrgastraum und laut Hersteller guter Übersicht.
Die japanische Premium-Marke präsentiert außerdem das Lexus LF-1 Limitless Concept als Europa-Debüt: Das erstmals auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit vorgestellte Konzeptfahrzeug gibt einen Ausblick auf die Entwicklung künftiger Crossover-Fahrzeuge im Luxussegment. Es vereint unterschiedliche Lebensstile und Antriebsoptionen: Der Lexus LF-1 Limitless kann von einer Brennstoffzelle, Hybrid- oder Plug-in-Hybridtechnologie, einem konventionellen Verbrennungsmotor oder auch vollelektrisch angetrieben werden.
Was bedeutet das?
Auch Toyota kann sich dem unseligen Trend zum SUV nicht entziehen, erst recht nicht die Edel-Tochter Lexus. Immerhin darf man vom Erfinder des Massenhybrid erwarten, dass der Crossover UX auch mit Doppelherz kommt und zu den effizienteren Vertretern seiner Art gehört. Und dass er ein wenig Vorgeschmack gibt auf das wahrlich "antriebsgrenzenlose" Konzept-Auto LF1-Limitless.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen