Formel E: Jaguar TCS Racing hat I-Type 6 vorgestellt

Auch Jaguar hat seine neueste Formel-E-Waffe präsentiert – mit der man die nächste Saison gewinnen will.

Auch Jaguar ändert sein Farbschema zur neuen Formel-E-Saison - die man diesmal gewinnen will. | Foto: Jaguar
Auch Jaguar ändert sein Farbschema zur neuen Formel-E-Saison - die man diesmal gewinnen will. | Foto: Jaguar
Gregor Soller

Die Saison 2023 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft will Jaguar endlich gewinnen: nachdem man letzte Saison viele Siege einfuhr, es aber noch etwas an Konstanz mangelte, soll der neue I-Type ab dem ersten Rennen am 14. Januar zuverlässig punkten. Auch der I-Type 6 hat einen zweiten Elektro-Motor an der Vorderachse; zusammen mit dem E-Triebwerk an der Hinterachse kann der I-TYPE 6 bis zu 600 kW (250 kW vorn, 350 kW hinten) und damit doppelt so viel Energie wie beim bisherigen Gen2 I-Type 5 an Energie zurückgewinnen. Für die neunte Saison ist Wolfspeed neuer offizieller Lieferant für Hochleistungs-Halbleiter

Mehr Rekuperation macht die Hinterradbremsen überflüssig!

Dank der Generatoren an beiden Achsen kann der kompaktere und damit noch wendigere Gen3-Rennwagen auf Hinterradbremsen verzichten. Die Generation 3-Autos verheißen noch schnellere und härtere Rad-an-Rad-Kämpfe auf Straßenkursen rund um den Globus. Dank neuer Spitzentechnologie kann der 74 Kilo leichtere Gen3-Formelrenner von Jaguar mit nunmehr 350 kW (475 PS) Leistung eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 320 km/h erreichen.

Auch optisch definiert sich Jaguar neu: Das komplett neue, asymmetrische Livery Design des Jaguar Kreativteams verschafft dem Generation 3-Auto eine frische Optik und jedem Fahrzeug ein individuelles Farbmuster. Kontinuität gibt es bei den Piloten: Nach der bislang höchsten Punkteausbeute in der Saison 2022 bringen die gemeinsam in ihre dritte Jaguar Saison gehenden Piloten Mitch Evans und Sam Bird wertvolle Erfahrung und Kontinuität ins Team ein.

Auch für Nachhaltigkeit ist gesorgt: Jaguar TCS Racing startet mit einem Dreisterne-Ökozertifikat der FIA in die neunte Saison der Formel E – und unterstreicht damit sein Engagement für Nachhaltigkeit

Was bedeutet das?

Jaguar ist derzeit in der Formel E erfolgreicher als im weltweiten Absatz und muss sich deshalb neu erfinden: Geplant sind drei rein elektrische Modellreihen. „Basis“ ist der Nachfolger des I-Pace, von dem es künftig mehrere Versionen geben soll und der das Thema SUV respektive CUV weitertreibt und für Stückzahlen sorgen soll. Dazu soll noch eine Luxuslimousine die XJ-Heritage weiterleben lassen und auch der F-Type dürfte einen Nachfolger erhalten – zumal es bei den Coupés/Cabrios wenig Neues im E-Segment gibt. Der Technologietransfer vom Jaguar I-Type 6 in die Serienentwicklung soll auch die Zukunft von Jaguar als rein elektrischer Luxusmarke unterstützen.