Der Automobilhersteller Ford hat die Baureihe seines SUV-Modells um eine Voll-Hybrid Variante mit serienmäßigem Allradantrieb ergänzt. Das Fahrzeug kombiniert einen 2,5 Liter großen Duratec-Benziner mit einem batteriebetriebenen Elektromotor und kommt damit auf eine Systemleistung von 140 kW (190 PS), wovon der Benziner eine Leistung von 112 kW (152 PS), der Elektromotor von 92 kW (125 PS) beisteuert. In der Synthese aus laut Hersteller effizientem, an ein CVT-Getriebe gekoppelten Benziner, der im sogenannten Atkinson-Zyklus arbeitet und der 1,1-kWh-Batterie soll so eine Gesamtreichweite von bis zu 1.000 Kilometern möglich sein. Das entspräche einem Verbrauch von im Bestfall 5,3 l/100 km, wobei das Fahrzeug kurze Strecken in Teillast auch rein elektrisch zurücklegen kann. Der Voll-Hybrid ist nach dem Mild-Hybrid (mHEV mit 48-Volt-Technologie) und dem Plug-in-Hybrid (PHEV) die dritte elektrifizierte Antriebsoption der neuen Kuga-Modellfamilie. Daneben gibt es einen 1,5 Liter große EcoBoost-Turbobenziner in zwei Leistungsstufen sowie zwei EcoBlue-Turbodiesel. Sämtliche Aggregate erfüllen die Emissionsnorm Euro 6d-ISC-FCM. die Preise starten ab 36.798 Euro brutto.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests