Ford: E-Transit kommt ab 49.000 Euro - und 317 Kilometer weit
31.08.2021
Johannes Reichel
Ford hat weitere Details zum elektrifizierten Transit bekanntgegeben, der im Umfeld der Birmingham Motor Show sein Debut feiern und neue Maßstäbe im Segment der elektrischen Transporter setzen soll. Der Hersteller verspricht eine branchenführende elektrische Reichweite von 317 Kilometer im WLTP, die man über einen standardmäßig verbauten 68-kWh-Lithium-Ionen-Akku (nutzbare Kapazität) sicherstellen will. Aufgeladen wird dann in zwei Modi, im AC soll der Van über Nacht binnen acht Stunden wieder mit Energie befüllt sein, für Zwischenladungen im DC steht ein 115 kW starker Bordlader zur Verfügung, der die Akkus in 34 Minuten von 15 auf 80 Prozent bringt.
Außerdem fährt Ford mit zwei Leistungsstufen des elektrischen Hinterachsantriebs zu 135 und 185 kW auf, die stärkere Version schickt dann bis zu 430 Nm an die Hinterräder. Ein weiteres elektrisches Feature ist die 2,3-kW-Steckdose in Kabine und Ladeabteil, mit der der E-Van zum Energieversorger vor Ort wird. Zudem will der Hersteller über die hauseigne Ford Pro Charge-Sparte Kunden beim Aufbau der Ladeinfrastruktur unter die Arme greifen, von der Ladehardware bis zur Software.
Nutzlast wie beim Diesel, Varianten auch
Die Nutzlast soll bis zu 1.758 Kilo betragen, wobei neben dem klassischen 3,5-Tonner auch eine 4,25-Tonnen-Variante verfügbar sein und der Van in bis zu 25 verschiedenen Konfigurationen vom Kasten über Fahrgestell bis zu Doppelkabiner in verschiedenen Längen und Höhen angeboten werden soll.
Konfiguriert wird das leichte Nutzfahrzeug in zwei Ausstattungslinien Base und Trend, wobei der Hersteller für Großbritannien einen Einstiegspreis von 42.000 Pfund Netto, etwa 49.000 Euro angibt. Schon die Basis bietet Features wie die elektronische Lufttemperaturregelung, das neue und stark verbesserte Konzerninfotainmentsystem SYNC 4 mit einem 12-Zoll-Touchscreen display, Keyless Start, beheizte Sitze sowie Windschutzscheibe und Spiegel, Konnektivität per ordPass Connect Modem, ein laufzeitlanges Abo für die FordPass Pro oder Ford Telematics Essentials sowie Zugang zum FordPass Charging Network für ein Jahr sowie für die gleiche Spanne zu den Ford Telematic-Dienstes für Flotten.
Die Trend-Variante umfasst dann neben dem Ford-Navigationssystem auch die zeitgemäßen Fahrerassistenzsysteme wie Abstandstempomat, Auffahrwarner mit Fußgängererkennung, Spurverlassenswarner mit aktivem Eingriff, sowie Front- und Heckparksensoren. Generell ist auch eine 360-Grad-Kamera mit Bird-View-Perspektive verfügbar sowie ein aktiver Notbremsassistent.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen