Ford ändert Strategie und erhöht Invest in Elektromobilität
Endlich steht auch Ford echt unter Strom: In der nächsten fünf Jahren soll die Modellpalette 16 Elektroautos und 24 Hybrid-Modelle bieten. Anders als beispielsweise Volkswagen konzipiert Ford dafür keine ganz neue Plattform, sondern möchte stattdessen bestehende Modelle elektrifizieren, will Bill Ford erklärt: „Man kann mit der Technologie nur erfolgreich sein, wenn man Autos nimmt, die bereits beliebt sind.“
Heißt im Klartext: Ausgerechnet der Riesen-Pickup F-150, der absolute Topseller in den USA, stünde ganz vorn auf der Elektrifizierungsliste. Immerhin besteht die Karosserie des F-150 schon zu großen Teilen aus Alu, was Sprit und Gewicht spart. Anekdote am Rande: Ford braucht dafür pro Jahr 350.000 Tonnen Aluminium und verarbeitet damit nach Angaben des Lieferanten Alcoa mehr Alu als die gesamte europäische Fahrzeugindustrie zusammen: Als Ford die F-150-Serienproduktion begann, wirkte sich das sogar auf den Weltmarktpreis für Aluminium aus, der merklich stieg: Ford hatte den Markt fast leer gekauft. Seither wurden 2,5 Millionen F-150 auf Alu-Basis gebaut.
Deutlich verhaltener ging man dagegen die Elektrifizierung an, die jetzt aber beschleunigt werden soll. Wobei man sich bei den „Dickschiffen“ wie dem F-150 und dem neuen Lincoln Navigator in den USA leichter tut als bei Fiesta und Co. Immerhin kämpft auch Ford Deutschland für eine Erweiterung der Mondeo-Hybrid-Palette. Außerdem soll auch die nächste Mustang-Generation elektrifiziert werden. Bei den Nutzfahrzeugen liefert man in Europa den Transit ohne Antriebsstrang an Streetscooter.
Was bedeutet das?
Nach einem vielversprechenden Start mit Focus Electric und Mondeo Hybrid ruhte das E-Programm bei Ford etwas. Um jetzt auf der NAIAS in Detroit wiederbelebt zu werden, wenngleich man dort noch keine entsprechenden Modelle zeigte.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen