Förderung: 80 Millionen Euro für elektrifizierten Schwerlast- und Personenverkehr
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Förderaufruf gestartet, der die Elektrifizierung des Schwerlast- und Personenverkehrs voranbringen soll. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die die energie- und klimapolitischen Potenziale der Elektromobilität erschließen und gleichzeitig zur Stärkung der Wettbewerbsposition deutscher Industriebranchen beitragen.
Von E-Achsen bis Ladekonzepte
Fokus der Ausschreibungsrunde seien Forschungsprojekte zu innovativen elektrischen Antrieben, Batterie- und Ladeinfrastrukturen insbesondere für den Schwerlast- und Fernverkehr sowie dazugehörige systemische Innovationen.
Dazu gehören:
- Electric Road Systems
- Stationäre Ladekonzepte und -technologien, insbesondere für Schnell- und Hochleistungsladen
- Marktgesteuertes, netzdienliches und bidirektionales Laden an der Schnittstelle zwischen Energie- und Verkehrssektor mit Fokus auf Anwendungen im Schwerlastbereich/Electric Road Systems
- E-Achsen und elektrische Antriebe, insbesondere für den Schwerlastfernverkehr, inklusive der Systemintegration in die Fahrzeugtechnik und dazugehörige Ladeinfrastrukturen
- Batterie- und Speichertechnik für elektrische Antriebe, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge
- Komponenten für die Elektromobilität, insbesondere im Schwerlastbereich
- Innovationen, die Produktionskosten und -zeiten von E-Fahrzeugen und Komponenten für schwere Nutzfahrzeuge senken
- Lösungen zur Anpassung bestehender Produktionsumgebungen für die Transformation der Automobilindustrie
Noch bis Ende September bewerben
Das Bundeswirtschaftsministerium stellt hierfür Fördermittel in Höhe von rund 80 Mio. Euro bereit. Interessierte Unternehmen, Gebietskörperschaften, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Universitäten oder sonstige Forschungseinrichtungen können Projektskizzen bis zum 30. September 2021 einreichen.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen