Fisker und Foxconn bestätigen: Pear wird in Ohio gebaut
Während der „Ocean“ in Graz startet, wird der Pear aus den USA kommen, allerdings auch in Auftragsfertigung: Der Fisker Pear soll 2024 in Produktion gehen und voraussichtlich einen Grundpreis von weniger als 29.900 US-Dollar vor Abzügen haben. Fisker und Foxconn sind gehen aktuell davon aus, dass in dem Werk nach einer Anlaufphase (die man zur Sicherheit nicht näher definiert) mindestens 250.000 Fisker Pear pro Jahr gebaut werden. Fisker gibt sich wie immer selbstbewusst: "Der Pear wird ein revolutionäres Elektrofahrzeug sein, das in kein bestehendes Segment passt. Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet an neuen Funktionen und Hightech-Lösungen für den Pear, die die Art und Weise, wie wir ein Fahrzeug in der Stadt nutzen und genießen, verändern werden." Was bedeutet das? Nach wie vor hält sich Fisker bedeckt zum Pear. Man darf gespannt sein, wo die Revolution liegen wird.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen