Fisker: Geheimes Versteck!
Die Motor World in München ist ein Mekka für Exoten, Hypercars, Oldies und ganz Extravagantes. Und zunehmend tote oder früh verblichene Marken. Obwohl Fisker seine „Netze“ weltweit eingerollt haben dürfte, scheint der „Fischer“, der als Designer immer nach der eigenen Marke gefischt hat, die vor der „Küste Münchens“ vergessen zu haben: Am Grund des Kellers der Münchner Motor World stehen noch immer etliche Ocean, großenteils zugelassen. Es gibt auch noch den Fisker-Schriftzug, auch wenn andere Stellplätze bereits von Avatr übernommen wurden.
Wie überhaupt mehr chinesische Hersteller in die Motor World drängen, prominent aktuell auch Hongqi. Aber es findet sich immer auch sehr Exotisches erst kürzlich untergegangener Marken respektive von Marken mit Zahlungsschwierigkeiten oder kleinsten Stückzahlen: Da wäre ein Melkus RS 2000 für 139.000 Euro oder ein KTM Xbow für 463.850 Euro.
Bisher gut übers Kuckucksnest flog Microlino: Dort bietet man aktuell Lagerfahrzeuge für 16.900 Euro an. Vielleicht als Weihnachtsgeschenk unterm großen Christbaum? Viel Platz braucht die Knutschkugel ja nicht!
Was bedeutet das?
Die Motor World ist immer einen Besuch Wert – auch in der Tiefgarage!
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests