Werbung
Werbung

Fastned schafft Meilenstein von 250 Schnelllade-Stationen

Der europaweit agierende Schnellladenetzbetreiber sieht sich auf Kurs und weiht die 250. HPC-Station ein. Bis 2030 will man 1.000 Standorte in Betrieb haben.

Schneller laden: Die Niederländer nahmen jetzt in Frankreich und Großbritannien die nächsten Stationen in Betriebe und überschritten die 250er-Marke. | Foto: Fastned
Schneller laden: Die Niederländer nahmen jetzt in Frankreich und Großbritannien die nächsten Stationen in Betriebe und überschritten die 250er-Marke. | Foto: Fastned
Werbung
Werbung
Johannes Reichel

Der europäische Schnellladenetzbetreiber Fastned hat mit dem Überschreiten der Marke von 250 europäischen Stationen nach eigenem Dafürhalten einen Meilenstein erreicht. Jüngst erweiterte der Anbieter sein Netzwerk um zwei Stationen erweitert, eine in Frankreich und eine in Großbritannien. Angepeilt ist langfristig der Bau von 1.000 Schnellladestationen bis 2030, mit dem man die Transformation zur E-Mobilität beschleunigen will.

Das Unternehmen wurde vor über zehn Jahren von Michiel Langezaal und Bart Lubbers in den Niederlanden gegründet und hat sein Netzwerk inzwischen auf fünf weitere Länder ausgeweitet: Frankreich, Großbritannien, Deutschland, die Schweiz und Belgien. Nach Angaben des Europäischen Rates werden bis 2030 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen der EU unterwegs sein. Da immer mehr Menschen auf Elektrofahrzeuge umsteigen, werde die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur weiter steigen, so das Unternehmen.

„Fastned ist stolz darauf, mit mehr als 250 in Betrieb befindlichen Stationen eine treibende Kraft beim Übergang zu nachhaltiger Mobilität in Europa zu sein – und es werden immer mehr. Wir wollen es den Menschen so einfach wie möglich machen, elektrisch zu fahren, und tragen mit unserer zuverlässigen Schnellladeinfrastruktur einen wichtigen Teil dazu bei“, erklärte Michiel Langezaal, CEO von Fastned.

Werbung
Werbung