Werbung
Werbung

FAQ für Immobilienbesitzer: „Welche Ladeinfrastruktur benötigt mein Parkplatz?“

Die im Folgenden aufgelisteten Vorgaben des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes gelten für Wohn- und Nichtwohnimmobilien.

Für Immobilienbesitzer ist es häufig nicht leicht, beim komplexen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz hinsichtlich der Einrichtung von Ladeinfrastruktur für E-Autos den Durchblick zu bewahren. Informieren Sie sich in unserem Beitrag über die wichtigsten Regelungen. (Foto: Pixabay)
Für Immobilienbesitzer ist es häufig nicht leicht, beim komplexen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz hinsichtlich der Einrichtung von Ladeinfrastruktur für E-Autos den Durchblick zu bewahren. Informieren Sie sich in unserem Beitrag über die wichtigsten Regelungen. (Foto: Pixabay)
Werbung
Werbung
Claus Bünnagel

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, kurz GEIG, regelt u.a., wie viele Ladepunkte an Parkplätzen von Gebäuden bereitstehen müssen. Mit dem GEIG wird eine Vorgabe aus der EU-Gebäuderichtlinie zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität umgesetzt. Das Gesetz verfolgt laut Bundesregierung zwei Ziele: den Ausbau der Leitungs- und Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Gebäudebereich zu beschleunigen und die Bezahlbarkeit des Bauens und Wohnens aufrechtzuerhalten.

Für Immobilienbesitzer ist es häufig nicht leicht, beim komplexen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz den Durchblick zu bewahren. Aus diesem Grund hat der auf Immobilien spezialisierte Full-Service-Anbieter für Ladeinfrastruktur Zeitstrom die zentralen Aussagen des GEIG in einer anschaulichen Grafik und einem FAQ zusammengefasst.

Welche Gebäude sind vom GEIG betroffen?

Der Regelungsinhalt des GEIG bezieht sich auf Wohngebäude sowie auf Nichtwohngebäude.

Welche Regelungen gelten für den Neubau von Wohngebäuden?

Beim Neubau von Wohngebäuden mit mehr als fünf Stellplätzen muss künftig jeder Stellplatz mit Schutzrohren für Elektrokabel ausgestattet werden.

Welche Regelungen gelten für den Neubau von Nichtwohngebäuden?

Beim Neubau von Nichtwohngebäuden mit mehr als sechs Stellplätzen muss jeder 3. Stellplatz mit Schutzrohren für Elektrokabel ausgestattet werden. Zusätzlich ist mindestens 1 Ladepunkt zu errichten.

Gilt das GEIG auch für Bestandsimmobilien?

Ja. Bei größeren Renovierungen von bestehenden Wohngebäuden mit mehr als zehn Stellplätzen müssen künftig alle Stellplätze mit Schutzrohren für Elektrokabel ausgestattet werden. Bei einer größeren Renovierung bestehender Nichtwohngebäude mit mehr als zehn Stellplätzen muss jeder 5. Stellplatz mit Schutzrohren für Elektrokabel ausgestattet und zusätzlich mindestens ein Ladepunkt errichtet werden.

Wird es weitere Änderungen geben?

Nach dem 1. Januar 2025 muss jedes Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen mit mindestens einem Ladepunkt ausgerüstet werden.

Gibt es Ausnahmen?

Ja. Das Gesetz findet keine Anwendung bei Gebäuden, die sich im Eigentum von kleinen und mittleren Unternehmen befinden und überwiegend von diesen selbst genutzt werden. Außerdem sind Bestandsgebäude ausgenommen, wenn die Kosten für die Lade- und Leitungsinfrastruktur 7 % der Gesamtkosten einer größeren Renovierung überschreiten. Daneben wurde die Möglichkeit einer Quartierslösung geschaffen, in deren Rahmen Ladepunktverpflichtungen bei Nichtwohngebäuden gebündelt an einem oder mehreren Standorten erfüllt werden können.

Welche Förderungen existieren für den Ladeinfrastrukturaufbau?

Für die Errichtung öffentlich zugänglicher, nichtöffentlicher sowie gewerblich genutzter Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge gibt es verschiedene Förderprogramme auf Bundes- sowie Länderebene. Die Förderlandschaft in Deutschland ist sehr dynamisch, sieht häufig begrenzte Antragszeiträume vor und ist allgemein regelmäßigen Änderungen unterworfen. Deshalb sollte bei Beginn eines Vorhabens genau geprüft werden, welche Förderungen in welchem Umfang zu diesem Zeitpunkt abrufbar sind.

Welche alternativen Investitionsmodelle gibt es?

Beim Aufbau von Ladeinfrastruktur an Immobilien besteht die Möglichkeit, mit einem externen, langfristig agierenden Investor wie Zeitstrom zusammenzuarbeiten. Dieser bietet als Full-Service-Anbieter mit seinem Investitionsmodell und Charging-Infrastructure-as-a-Service (CIaaS) Standortpartnern Planungssicherheit und eine Aufwertung ihrer Immobilien ohne eigenen Ressourceneinsatz.

Was bedeutet Charging-Infrastructure-as-a-Service (CIaaS)?

Charging-Infrastructure-as-a-Service (CIaaS) ist ein Rundum-sorglos-Paket für Immobilieneigentümer und Immobilienverwaltungen: Planung, Installation, Betrieb, Abrechnung und langfristige Sicherung der Ladestationen sowie die anfallenden Investitionen werden von Zeitstrom übernommen. Dies ermöglicht es gewerblichen Immobilienbesitzern, eine Renovierungsmaßnahme oder einen Neubau zu planen, ohne für die notwendige Ladeinfrastruktur eigene Mittel einzusetzen. Als Betreiber der Ladeinfrastruktur fungiert Zeitstrom.

In vier Schritten zur kostenlosen Ladeinfrastruktur

Für Standortpartner, die sich für ein Zeitstrom-Investment entschieden haben, läuft der Prozess zur Ladeinfrastruktur an der eigenen Immobilie folgendermaßen ab:

Zunächst erarbeitet ein Expertenteam ein ganzheitliches Angebot, das auch das Investment für die Ladeinfrastruktur der Immobilie(n) enthält. Hierbei werden alle standortbedingten Besonderheiten berücksichtigt. Es wird nach individuellen Lösungen gesucht, die hundertprozentig auf die vorliegende(n) Objekt(e) sowie die Wünsche der Immobilienbesitzer zugeschnitten sind.

Danach geht Zeitstrom in die Planung des Vorhabens und übernimmt die komplette Verantwortung für die Ladeinfrastruktur. Ist die Planung abgeschlossen, kümmert sich das Unternehmen um die gesamte Installation der Ladeinfrastruktur und nimmt diese in Betrieb.

Abschließend folgt die Betriebs- und Servicephase: Zeitstrom sichert langfristig die störungsfreie Nutzung, übernimmt also den Betrieb sowie die Sicherung der Ladeinfrastruktur und garantiert den etwa bei Störungen nötigen Service. Optional besteht für Standortpartner jederzeit die Möglichkeit einer sukzessiven Skalierung der Ladeinfrastruktur.

Über Zeitstrom

Die Zeitstrom GmbH ist ein Investor und Full-Service-Anbieter für Ladeinfrastruktur und autarke Energielösungen mit Sitz in Berlin. Er bietet Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften Komplettlösungen inklusive der notwendigen Investition. Das Unternehmen stattet große Büro- und Wohneinheiten, Shoppingcenter, Hotels oder Logistikunternehmen mit Ladesäulen aus und betreibt diese langfristig.

Werbung
Werbung