Fahrbericht MG HS Plug-in-Hybrid: Weiter strömen denn je
MG stockt massiv auf – vor allem an Haptik und Reichweite: Der neue HS Plug-in strömt bis zu 100 Kilometer elektrisch und überzeugt mit einem Gesamtpaket aus Leistung, Raumangebot und Technik. Am reizendsten ist der Basispreis: 27.990 Euro für den Benziner und 39.990 Euro für den Plug-in-Hybrid - ein Angebot, das viele europäische Hersteller unterbietet.
Der Plug-in-Hybrid des MG HS kombiniert einen 1,5-Liter-Benzinmotor mit 143 PS und einen Elektromotor mit 184 PS. Zusammen ergeben sie eine Systemleistung von 272 PS. Diese Power bringt das SUV in 6,8 Sekunden auf Tempo 100 und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Auf der Straße harmonieren die beiden Motoren gut. Der Elektroantrieb sorgt für kraftvollen Vortrieb, während der Benziner effizient den Langstreckenbetrieb übernimmt.
Bis zu 100 Kilometer rein elektrisch – nach WLTP
Die elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern nach WLTP ist vor allem im Stadtverkehr ein echter Alltagsvorteil. Der Normverbrauch mit voller Batterie liegt bei 1,8 Liter auf 100 Kilometer. Selbst mit leerer Batterie überzeugte der HS im Test mit einem Verbrauch von rund sechs Litern - ein akzeptabler Wert für ein knapp 1,9 Tonnen schweres Fahrzeug. Ein Wermutstropfen: Die Ladeleistung bleibt mit maximal 6,6 kW begrenzt. Die Batterie mit einer Kapazität von 21,4 kWh benötigt an einer Wallbox rund drei Stunden für eine volle Ladung. Schnellladen ist damit leider nicht möglich.
Im Fahrbetrieb punktet der MG HS mit Komfort.
Die Federung gleicht Unebenheiten gut aus, bleibt aber auf der soften Seite: Obwohl das Design des Hybrid-SUV eine sportliche Fahrweise suggeriert, bleibt der HS ein Gleiter: ruhig, entspannt und auf Komfort ausgelegt. Selbst bei Autobahntempo bleibt das Innengeräusch angenehm niedrig, was den Langstreckenkomfort zusätzlich hebt.
Der Antrieb zeigt jedoch leichte Schwächen bei der spontanen Beschleunigung: Besonders auf der Autobahn schaltet das Getriebe zu gemächlich zurück, bevor die gewünschte Leistung entfaltet wird. Womit der MG eher zu entspanntem Reisen als auf Dynamik ausgelegt ist.
Innen großzügig mit durchschnittlichem Kofferraumvolumen
Mit 4,67 Metern Länge bietet der MG HS großzügige Platzverhältnisse. Fahrer, Beifahrer und Mitreisende genießen reichlich Bewegungsfreiheit. Auch der Kofferraum überzeugt: Die Plug-in-Version bietet eher durchschnittliche 441 Liter Volumen, erweiterbar auf 1.291 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Wichtig und gut gelöst: Die Ladefläche ist dabei eben und die Ladekante angenehm niedrig.
Die Haptik machte einen großen Sprung nach vorn
Der Innenraum zeigt eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber den Vorgängermodellen. Hochwertige Materialien wie weiche Kunststoffe, Chromakzente und Klavierlackoberflächen verleihen dem Fahrzeug einen wertigen Eindruck. Das Cockpit besticht durch ein modernes, digitales Anzeigenkonzept, bestehend aus einem 12,3 Zoll großen Tachodisplay und einem ebenso großen Touchscreen. Die Menüs sind klar strukturiert, unverständlicherweise ist die Einstellung der Lautstärke des Radios allerdings nicht über den Screen sondern nur über Lenkradtasten möglich. Nachbessern sollte MG bei der Fahrerüberwachung - diese reagiert sehr überempfindlich - und auch die Tempolimiterkennung war nicht immer korrekt.
Schon die Basis ist komplett ausgestattet
Der MG HS Plug-in-Hybrid ist in den Varianten "Comfort" und "Luxury" erhältlich. Schon die Basisversion bietet zahlreiche Features wie Einparksensoren hinten, eine Rückfahrkamera und diverse Sicherheits- sowie Assistenzsysteme. Die "Luxury"-Variante ergänzt unter anderem eine 360-Grad-Kamera, Sitzheizungen, eine elektrische Heckklappe und Echtzeit-Navigationsdienste.
Für 1.000 Euro mehr gibt's die Luxury-Variante mit braunem Leder-Interieur. Was noch fehlt, sind weitere Möglichkeiten zur Individualisierung. Es ist zum Beispiel kein Panorama- oder Schiebedach erhältlich. Aktuell gibt es noch keine kabellose Apple CarPlay- oder Android Auto-Option. MG arbeitet aber schon an einem Update, um das nachzurüsten.
Was bedeutet das?
Der MG HS überzeugt mit moderner Hybridtechnologie, komfortablem Fahrverhalten und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die eine oder andere Schwäche, etwa beim Laden oder bei der Fahrerüberwachung, schmälert den insgesamt positiven Eindruck etwas. Der HS steht bereits bei den MG-Händlern.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests