EXCHAiNGE auf der #hym18 erfolgreich gestartet: Mobilität im Fokus
138 Aussteller, darunter elf Forschungsprojekte von Universitäten, ihre Produkte und Lösungen an den Schnittstellen von Mobilität und Logistik. Dabei hat sich laut der Messe Frankfurt der Anteil der teilnehmenden Start-Ups im Vergleich zum vergangenen Jahr mehr als verdreifacht: So präsentieren sich insgesamt 36 Gründer in der Ausstellung, viele von ihnen auch bei den Pitches im Hypermotion-Lab und beim Speed-Networking. Die teilnehmenden Firmen zeigen unter anderem Lösungen für urbane Mobilität.
In der „Supply Chainers’ Community“ versammeln sich vom 20. bis 21. November 2018 rund 200 Entscheidungsträger aus SCM, Finanzen, Logistik und Einkauf. Vertreter aus Konzernwelt, Mittelstand und Start-ups diskutieren unter dem Motto „New Work & Digital Business“ u.a. über Vernetzung, neue Geschäftsmodelle, Disruption und Denkweisen. Die EXCHAiNGE gibt Handlungsstrategien zu Themen wie Nachhaltigkeit, Kultur und Mindsets, Blockchain, Big Data und Künstl iche Intelligenz.
Palettentransport unter der Erde
Aber auch auf der Messe Hypermotion gibt es spannende Aussteller. Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr zeigt beispielsweise, wie Seilbahnen Stadtzentren in Bolivien miteinander verbinden. Andere Firmen präsentieren intelligente Sensortechnologien, die zur Steuerung des Verkehrs in Städten eingesetzt werden, um die Schadstoffbelastung in der Luft zu reduzieren.
Weitere Themen auf der Veranstaltung sind Carsharing-Angebote, Smart Mobility und Smart Parking-Lösungen, Mobile Ticketing- Applikationen für den öffentlichen Personenverkehr, Software zur Verkehrsplanung und -überwachung, digitale Innovationsplattformen, intelligente Energieinfrastrukturen bis zu nachhaltigen intermodalen Mobilitätslösungen.
Unter den Ausstellern sind unter anderem 8energy, AirSensa, Brose, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVi), BVG, DHL, ESWE Verkehr, Fraunhofer Verkehr, Fraport, Geospin, Green Mobility Solutions, Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement, HUSS-VERLAG, House of Logistics & Mobility (HOLM), Ispace Europe, IVU Traffic Technologies, Jaguar Land Rover Deutschland, Jobrad, Linde Material Handling, Mainova, Mobileeee, Mobimeo, PSI Mines & Roads, RMV, Rydies, Rytle, SAP, Savvy Telematic Systems, SICK, Siemens Mobility, Smapone, Smart City Loop, SSI Schäfer, STF ITech, Swisslog, Synfioo, Technische Universität Ilmenau, Technische Universität München, Telematik Markt, VDV eTicket Services, ViaVan und Vodafone.
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank