Estrima Birò: Micro-E-Car verzeichnet Wachstum und sucht neue Partner
Der italienische Mikromobilitätsspezialist Estrima hat für seinen Birò, das laut Hersteller kleinste vierrädrige Elektrofahrzeug am Markt ein stabiles Wachstum verzeichnet. Das Micro-E-Car soll sich durch seine Anpassungsfähigkeit an moderne städtische Bedürfnisse auszeichnen und Nachhaltigkeit, Effizienz und Funktionalität vereinen. Im Jahr 2023 verzeichnete die Gruppo Estrima zusammen mit Brieda und Sharbie einen Umsatzanstieg von 20 Prozent gegenüber 2022 auf 43,3 Mio. EUR, was durch das starke Umsatzwachstum von Birò ermöglicht wurde, das im Jahr 2023 um 25 Prozent zulegte. Dieser Erfolg wurde durch die Umsetzung der Unternehmensstrategie von Estrima auf den Hauptmärkten (Italien, Niederlande und Frankreich) erreicht.
Darüber hinaus beschloss Estrima, seine Position durch den Zugang zu neuen Märkten (Deutschland, Schweden, Slowenien, Kroatien, Spanien und Belgien) zu erweitern. In Italien etwa, einem Markt, der von Estrima direkt und ohne Unterstützung von Partnern bearbeitet wird, verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 54 Prozent bei Birò, was man als Nachweis für die Solidität des Geschäftsmodells, der Unternehmensstrategie und der zunehmenden Beliebtheit der Marke sieht.
Robuste und sichere Technik, ultrakompakte Maße, Wechselakku
Mit seinen Eigenschaften und kompakten Abmessungen soll der Birò eine ideale Alternative zu herkömmlichen Autos sein. Er ist im Stadtverkehr leicht zu fahren, lässt sich praktisch überall problemlos einparken und bietet mit seinen vier Scheibenbremsen und der robusten Formstahlkarosserie einen hohen Sicherheitsstandard, wirbt der Anbieter. Die herausnehmbare ReMove-Batterie soll etwaige Ladezeiten komplett ersetzen und eine kontinuierliche Nutzung des Fahrzeugs garantieren. Die Nachfrage nach elektrischen Mikromobilitätsoptionen sieht der Anbieter im Trend, bei dem "sperrige Transportmittel durch wendigere und umweltfreundlichere Lösungen" ersetzt werden, wie es heißt. Aus diesem Grund bereitet der Hersteller die Ausweitung seiner Präsenz in ganz Europa vor und wird dabei von lokalen Partnern unterstützt, die ihre jeweiligen Regionen gut kennen und in der Lage sind, die Strategie von Estrima in ihren Ländern umzusetzen, heißt es weiter.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests