Ente und Méhari kommen wieder – elektrisiert!
Optisch sieht der E-Story wie das 70er-Jahre-Strandmobil Citroen Mehari aus. Unter der Kunststoffhaut steckt allerdings ein moderner E-Antrieb statt des Boxermotors. Die französische Firma MLT (Mehari Loisirs Technologie) aus Le Pouzin baut das E-Auto vornehmlich in Handarbeit auf. Die Karosserie in Wellblech-Optik besteht aus durchgefärbtem ABS, der Gitterrohrrahmen ist verzinkt. Als Antrieb dient ein 15 kW/20 PS starker E-Motor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erlaubt. Dank 13,5-kWh-Batterie soll die Reichweite rund 150 Kilometer betragen. Die Ausstattung ist spartanisch. Es gibt drei Versionen: Zwei 4 Sitzer, einmal mit 2 Türen, einmal mit drei. Wobei Türen Einstieg-Mulde mit Kette bedeutet – und das Pick-up mit zwei Sitzen und Ladefläche. Darüber hinaus gibt es LED-Lichter, Servolenkung und ein digitales Kombiinstrument sowie eine Federkraftbremse Kendrion Intorq, die als Parkbremse dient. Auf Wunsch kann man sich einen Holzboden ordern.
Nur 450 Kilogramm Gewicht
Die übersichtliche Ausstattung bringt allerdings einen Vorteil mit sich. Der 3,60 Meter kurze E-Story wiegt ohne Batterie nur 450 Kilogramm, weshalb er als Leichtfahrzeug der Klasse L7e gilt. Mit Akku sind es immer noch schlanke 600 Kilogramm. Dadurch darf man ihn ab 16 Jahren mit dem Führerschein B1 fahren. Außerdem gelten bei der Typgenehmigung solcher Autos weniger strenge Regeln als für größere und schwerere Modelle. Crashtests und Sicherheitsfeatures sind nicht vorgeschrieben. Ab 29.000 Euro ist der E-Story bestellbar, in Le Pouzin kann man den E-Méhari am Werk für zwei Stunden entleihen, Probefahrtermine können über die Firmen-Webseite gebucht werde,
E-Ente ist im Anflug
Als zweiten Stromer kündigt die französische Manufaktur nun die E-Classic 2CV an. Die Firma MLT hat nach dem Einstellen der 2CV-Produktion bei Citroën die originalen Werkzeuge übernommen und versorgte bisher die Enten-Fans mit Original Ersatzteilen. So ist die nun vorgestellte E-Ente eine „echte“ Ente nur der Antriebsstrang ist nun elektrisch. Als Reichweite sind bei der E-Classic 2CV 250 Kilometer angepeilt, weitere Informationen hat MLT noch nicht veröffentlicht Vermutlich wird die E-Ente ähnliche Fahr“leistungen“ wie der Méhari aufweisen und ebenfalls als L7e homologiert werden.
Was bedeutet das?
Statt Boxermotor E-Antrieb. Das Leichtbau-Konzept des Méhari ist nach wie vor genial, nur der Preis des Retro-Stromers ist mit fast 30.000 Euro happig. Der E-Story wäre das perfekte Fahrzeug für Kurzstrecken – im Sommer. Und auch die Stromer-Ente wird sicherlich Liebhaber finden.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen