Werbung
Werbung

EnBW stellt Firmenflotte auf elektrisch um

Mit gutem Beispiel voran: Während der geläuterte Energieversorger den Umbau des Unternehmens und Aufbau der Ladeinfrastruktur vorantreibt, wird auch der eigene Fuhrpark umgekrempelt - und elektrifziert.

Schalter umgelegt: Nicht nur bei der Ladeinfrastruktur treibt der Energiekonzern EnBW die E-Mobilität voran, sondern auch in der eigenen Firmenflotte. | Foto: EnBW
Schalter umgelegt: Nicht nur bei der Ladeinfrastruktur treibt der Energiekonzern EnBW die E-Mobilität voran, sondern auch in der eigenen Firmenflotte. | Foto: EnBW
Werbung
Werbung

Der baden-württembergische Energieversorger EnBW hat angekündigt seine Dienstwagenflotte auf Elektroantriebe umstellen zu wollen. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der aktuellen Strategie „EnBW 2025“, mit der man Klimaneutralität bis 2035 anstrebt. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen bereits halbiert werden. Ein Teil des Maßnahmenpakets sei die E-Mobilitätsoffensive. Dabei betreibe man bereits heute Deutschlands größtes Schnellladenetz. Auch intern setze man massiv auf den Umstieg auf elektrische Mobilität, erklärt Frank Heberger, Generalbevollmächtigter der EnBW und als Leiter Infrastruktur mit seinem Team verantwortlich für die Mobilitätsangebote des Konzerns.

So wurden bereits mehr als 500 von etwa 3.000 Betriebsfahrzeugen, wie etwa Montagefahrzeuge, auf elektrische oder Hybrid-Antriebe umgestellt. Nun folgen die nächsten Schritte. Zum einen werden im Laufe der nächsten vier Jahre alle Dienstwagen der EnBW auf Elektroautos und Hybrid-Fahrzeuge umgestellt. Laufen Leasingverträge für Verbrenner aus, dürften die mehr als 630 Dienstwagenberechtigten des Konzerns - in der Regel Führungskräfte - nur noch aus einem Angebot von elektrischen oder teilelektrischen Fahrzeugen wählen, propagiert der Konzern.

„Inzwischen gibt es eine so breite Vielfalt an Elektro- und Hybridautos, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, beim Thema Dienstwagen konsequent in die E-Offensive zu gehen“, meint Heberger.

Mehr als 120 Dienstwagen seien bereits jetzt E- oder Hybrid-Autos. Darüber hinaus gebe es Mitarbeiter*innen dauerhaft das Angebot, über die Firma Autos mit rein elektrischem Antrieb zu attraktiven Konditionen zu leasen. Dieses Angebot hätten seit Juli über 560 Mitarbeiter*innen wahrgenommen. Fünf Modelle stünden aktuell zur Auswahl, bis Ende des Jahres sollen 450 E-Autos ausgeliefert sein.

„Mit diesem Programm ermöglichen wir es unseren Mitarbeiter*innen nachhaltig unterwegs zu sein und damit die Umwelt zu schonen“, wirbt Frank Heberger.

Mit zwei befristeten und sehr erfolgreichen Aktionen wurde die Akzeptanz von E-Autos in der Belegschaft bereits getestet: Einmal 2018, als 180 BMW i3 – das war damals die größte i3-Flotte Deutschlands – von Mitarbeiter*innen zu attraktiven Konditionen geleast wurden. Und 2019 in einer weiteren Aktion mit 150 VW E-Golf.

Werbung

Branchenguide

Werbung