EnBW baut HPC-Lader an Gewerbeimmobilien der DRIA
Im Rahmen einer Kooperation baut der baden-württembergische Energieversorger EnBW die Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos an den Handelsimmobilien der DRIA GmbH aus. Der erste gemeinsame Schnellladestandort entsteht im niedersächsischen Bad Bentheim an der Grenze zu den Niederlanden. Die DRIA GmbH verwaltet den Standort im Rahmen einer Portfolio-Betreuung, der von einem Discounter betrieben wird. Geplant ist, das Angebot auf weitere von der DRIA GmbH betreute Standorte auszuweiten und tragen damit zum Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei. Die EnBW installiert dabei Schnellladepunkte mit je bis zu 300 Kilowatt.
„Mit dem zusätzlichen Schnellladeangebot der EnBW werten wir unsere Liegenschaften auch für die Zukunft auf und steigern so die Attraktivität für unsere Handelspartner*innen und deren Kund*innen. Ein Gewinn für alle Beteiligten", erklärt Stephanie Oostdijk, Gesellschafterin bei der DRIA GmbH.
Das Unternehmen verwaltet Liegenschaften in ganz Deutschland. Zu den Mietern gehören große Handelsunternehmen wie Netto, Rewe, Edeka, Lidl, Aldi, Adler Modemärkte oder Fressnapf.
„Laden ist nicht tanken. Wer an Standorten der DRIA einkauft, lädt zukünftig nebenher sein E-Auto auf. Das spart nicht nur den Weg zu Tankstelle. So können auch all jene ein E-Auto nutzen, die keine private Lademöglichkeit haben“, ergänzt Volker Rimpler, der als Vice President E-Mobility Construction & Rollout den bundesweiten Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei der EnBW verantwortet.
2030 rechnet die EnBW mit 15 Millionen zugelassenen Elektroautos. Bis dahin wird das Energieunternehmen 30.000 Schnellladepunkte betreiben. Damit wird es einen relevanten Anteil der bis dahin benötigten öffentlichen Ladeinfrastruktur von 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkten zur Verfügung stellen. Bereits heute betreibt die EnBW das mit Abstand größte Schnellladenetz Deutschlands. Für den weiteren Ausbau investiert das Unternehmen jährlich deutlich mehr als 100 Millionen Euro.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests