16.10.2019
Gregor Soller
Stand und Produkte der Walther-Werke kommunizieren klar den Anspruch der Marke: Hier ist jemand seit 1897 im Geschäft und bietet solide Qualität! Entsprechend solide fallen auch die Wallboxen für den Privatbereich aus, deren Portfolio laut Vertriebsleiter Philip Blatz sukzessive erweitert wurde, denn auch bei Walther werden sie künftig die Stückzahlen bringen.
Und natürlich legt auch Walther in Sachen Eichrechtskonformität und Digitalisierung nach: Wo man die Urversionen noch mechanisch per Schlüssel „scharf“ schalten kann, kann man künftig per App oder Chip vorgehen, auch das Lesen von Kreditkarten ist möglich.
Ähnlich werden die Profisäulen weiterentwickelt, darunter auch komplexe „Schränke“ zum Laden von E-Bikes und Pedelcs.
Was bedeutet das?
Die Walther-Werke bleiben sich treu: Man bietet weiter solide Qualität, die aktuell um kompaktere, günstigere und vor allem smartere Modelle erweitert wird.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen