Werbung
Werbung

ElringKlinger: Großauftrag für Akkukomponenten

Zulieferer soll wichtige Zellkontaktiersysteme für die deutsche Produktion eines globalen Batteriespezialisten liefern. Dessen Systeme werden wiederum von einem deutschen Premium-Hersteller verbaut.

Herzstück: Zellkontaktiersysteme spielen eine zentrale Rolle für die Funktion von Fahrbatterien für Elektro-Autos. | Foto: ElringKlinger
Herzstück: Zellkontaktiersysteme spielen eine zentrale Rolle für die Funktion von Fahrbatterien für Elektro-Autos. | Foto: ElringKlinger
Werbung
Werbung

Der schwäbische Zuliefer- und Komponentenspezialist ElringKlinger AG hat den Zuschlag für einen Großauftrag über Zellkontaktiersysteme erhalten, mit dem man ab dem ersten Halbjahr 2022 das deutsche Werk eines globalen Batterieherstellers beliefert. Dieser fertige wiederum die Akkusysteme für die Serienplattform eines nicht näher benannten deutschen Premium-Fahrzeugherstellers, wie es weiter heißt. Der Auftrag habe ein Gesamtvolumen im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich und laufe über rund neun Jahre. Die Serienproduktion am Standort Neuffen soll binnen der nächsten fünfzehn Monate anlaufen.

"Dieser Auftrag ist ein weiterer wichtiger Schritt für ElringKlinger im Zuge der Transformation und unterstreicht unsere Kompetenz als führender Zulieferer von Batteriekomponenten", kommentierte Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG.

Er zeigte sich erfreut, dass sich ein globaler Batteriehersteller für die Zellkontaktiersysteme entschieden habe und sieht darin auch eine Bestätigung der Entscheidung, frühzeitig auf die Technologien der Zukunft zu setzen.

Der Zulieferer produziert Batteriekomponenten wie Zellkontaktiersysteme bereits seit knapp zehn Jahren in Serie. Diese seien jeweils auf den Kunden abgestimmt und könnten direkt auf den Zellverbund aufgesetzt und verschweißt werden, wie man skizziert. Die Systeme bestehen aus einem Kunststoff-Trägerrahmen, der die Zellverbinder aufnimmt und die Verbaubarkeit in allen Toleranzlagen sicherstellt. Die erforderliche Spannungs- und Temperatursensorik sei bereits enthalten, zudem kann auch die Überwachungselektronik selbst integriert werden. Neben Komponenten hat der Konzern auch leistungsfähige Module in prismatischer wie auch in zylindrischer Bauweise sowie komplette Batteriesysteme im Portfolio. Erste Serienaufträge befinden sich derzeit in der Vorproduktionsphase, teilte der Dettinger Komponentenspezialist weiter mit.

Werbung

Branchenguide

Werbung