Elon Musk: Tesla-Robotaxi kommt
Teslas Fokus liegt im Jahr 2022 darauf, den Betrieb zu skalieren. Nach der Eröffnung der Gigafactory bei Berlin folgte im Frühjahr noch eine Werkseröffnung in Texas. Diese Giga Texas wird laut Musk entscheidend sein, um die Produktionskapazität zu erhöhen
Trucks, Roadster und jetzt ein autonomes Taxi
Der CEO sorgt immer noch dafür, Menschen für bevorstehende neue Produkte zu begeister. Er kündigte an, dass 2023 das Jahr für neue Fahrzeuge sein wird. Der Cybertruck, der LKW Tesla Semi und der neue Roadster sollen demnach im nächsten Jahr in Produktion gehen.
„Es wird ein dediziertes Robotaxi geben, das ziemlich futuristisch aussehen wird“, so Elon Musk bei der Eröffnungsparty der Gigafactory in Texas.
Werden die aktuellen Teslas noch das autonome Fahren lernen?
Musk spricht über ein neues Elektrofahrzeug, das sich Teslas Lineup anschließen und ausschließlich für Taxidienste verwendet werden soll. Dies wäre eine Abkehr von Teslas aktuellem „Selbstfahrplan“. Ursprünglich hatte sich das Unternehmen darauf konzentriert, mit der aktuellen Hardware seiner bestehenden Fahrzeuge, die bereits auf der Straße sind, selbstfahrende Fähigkeiten zu erreichen. Jetzt spricht Musk davon, dass Tesla ein neues Fahrzeug speziell für das Selbstfahren baut.
Der Ansatz, Fahrzeuge speziell für autonomes Fahren zu entwickeln, ermöglicht mehr Freiheit im Design. Da das Fahrzeug niemals von einem Menschen gefahren wird, sind weder Fahrersitz noch Bedienelemente erforderlich.
Die „Langweilige Firma“
Um Teslas Pläne, ein selbstfahrendes Fahrzeug zu bauen, gab es schon viele Gerüchte. Musks Firma „The Boring Company“, ein Unternehmen für Infrastruktur und Tunnelbau-Projekte, hat das oben gezeigte Render-Bild eines autonomen Taxis veröffentlicht.
Musk lässt offen, wann das Robotaxi kommen soll
CEO Musk hat keine Angaben gemacht, wann dieses neue Tesla Robotaxi kommen soll. Sicher ist, dass das autonome Fahrzeug vorerst keine Priorität haben wird. Bei der Veranstaltung zur Eröffnung des Tesla Werkes in Texas sagte der CEO, Tesla ziele darauf ab, zuerst jedem in Nordamerika, der das Full-Self-Driving (FSD) -Paket gekauft hat, Zugang zum Beta-Programm zu ermöglichen.
Was bedeutet das?
Wie üblich kündigt Musk vollmundig neue Projekte an. Ob er sein Versprechen an die bereits Zehntausenden von Besitzern erfüllen kann, die sein FSD-Paket für bestehende Fahrzeuge gekauft haben, ist noch nicht sicher. Sicher ist, dass ein Tesla-Robotaxi den Markt aufmischen würde.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen