eLoaded: Mobile HPC-Lösung mit bis zu 500 kW Ladeleistung
Die neue Mobile HPC-Lösung von eLoaded kommt ohne versorgungsseitige Leistungsbegrenzung. Grundlage dafür stellen die Module DCCube, DCSource und der dazugehörige DCBus dar, wie sie bereits in vielen stationären Projekten eingesetzt werden. Das System wird in der charge4hire GmbH, zur Miete „as a Service“ angeboten. Dahinter steht ein erfahrenes Team aus der Renn- und Veranstaltungstechnik. So kann man mobile Schnellladestationen ohne Leistungsbegrenzung anbieten. Einzige Voraussetzung: Ein Standardnetzanschluss, der jederzeit günstig als Bauanschluss beim Stromnetzbetreiber beantragt werden kann. eLoaded übernimmt dabei auf Wunsch alles: Angefangen von der Beantragung des temporären Netzanschlusses, über die Anlieferung und den Aufbau, bis hin zur Gewährleistung eines störungsfreien Ablaufs. Leistungsbereitstellung 24/7 ist das Stichwort. Der Service wird bereits weltweit angeboten.
Dabei hat man vor allem Messen, Events und Veranstaltungen im Visier. Überall dort, wo die Notwendigkeit zur Bereitstellung von Ladeleistung zeitlich befristet ist oder Bauphasen überbrückt werden müssen. Auch Feldtests unter Realbedingungen können so abgehalten werden: So können Busbetreiber unter realen Einsatzbedingungen ihre Umlaufplanung der E-Busflotte testen und so die optimale Anzahl und Verortung der Ladepunkte für einen sicheren, reibungslosen und effizienten Betriebsablauf identifizieren. Außerdem lassen sich so neue Ladeszenarien oder Standorte erproben: Ladestationsbetreiber können die Annahme und Auslastung neuer Ladestandorte vorab testen. Als weiteren Anwendungsfall sieht man bei eLoaded die Kapazitätsspitzenabdeckung: Betreiber von Autobahnladestationen können Spitzenauslastungen z.B. zu Ferien- oder Messezeiten abfangen und so die Stationen für den Regelbetrieb noch optimaler und wirtschaftlicher auslegen.
Die Lösung ist auf dem Markt bisher einzigartig. Die Ladepunkte sind nicht an einen festen Aufbau, wie z.B. einen Lkw-Auflieger, gebunden. Stattdessen können sie frei im Feld und voneinander unabhängig platziert werden. Die Energie wird per plug&play vom herkömmlichen Mittel- oder Niederspannungsnetz über ein vollständig isolationsüberwachtes DCBus-System bezogen.
Eingesetzt werden hierfür bis zu sieben Kilometer lange Leistungsstränge. Theoretisch geht auch noch mehr. Per Bauanschluss kann vom Netzbetreiber Grünstrom bezogen werden. Damit ist 24/7 eine stabile Grünstromversorgung gewährleistet. Im Gegensatz zu batteriebasierten Systemen wird außerdem vollständig auf gefährliche Stoffe verzichtet, womit auch entsprechend Transportbeschränkungen entfallen. Die Einhausung, das Branding und allgemeine Erscheinungsbild wird partnerschaftlich anwendungsbezogen jeweils gemeinsam mit den Kunden entwickelt. Ladeleistungen bis 420kW sind mit Standardmodulen realisierbar. Auf Wunsch sind auch 500kW machbar.
Das System soll ab Mai 2021 verfügbar sein. Zur Miete oder für wiederkehrende Anwendungen auch zum Erwerb. Gebucht und bestellt werden kann ab sofort.
Einen ersten Auftrag gibt es schon: eLoaded freut sich, 2021 eine große europäische Rennveranstaltung ausrüsten zu dürfen. Zumal dies die erste Rennserie sein wird, die Ihre Fahrzeuge mit 100% Grünenergiebezug speist. Gemeinsam mit den Partnern setzt man damit einen neuen Meilenstein in der Rennsportgeschichte.
Was bedeutet das?
Schnellladen braucht Vorbereitung oder umgekehrt: Wenn während Veranstaltungen das Fahrzeug auch mal schnell geladen werden kann, ist das künftig erwünscht und sicher von Vorteil. Insofern zielt das Angebot von eLoaded in eine sehr schmale, aber spannende Lücke des Schnellladens.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests