Elektro-Transporter: MAN verkauft eTGE ab Juli für 70.000 Euro
Der elektrisch frontangetriebenen TGE wird von einem permanent erregten Synchronmotor mit einer maximal abrufbaren Leistung von 100 KW angetrieben. Für ein agiles Fahrverhalten soll das sofort anliegende und über den gesamten Drehzahlbereich abrufbare Drehmoment von 290 Nm sorgen. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 90 km/h abgeregelt. Den Verbrauch gibt MAN mit zirka 20 kWh pro 100 Kilometer an. Der e-TGE soll eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern haben. Die Zuladung beträgt zwischen 950 bis 1700 Kilogramm, je nachdem ob der Wagen als 3,5 oder 4,25-Tonner zugelassen wird.
Die Ladezeiten variieren: Mit einer 40 kW-Ladestation sind in 45 Minuten 80 Prozent der Batterie befüllt. An einer Wallbox mit Drehstrom lässt sich der eTGE nach knapp fünfeinhalb Stunden wieder voll einsetzen. Bei Ladevorgängen mit 220V Wechselspannung sind etwa 9 Stunden für eine vollständige Ladung nötig. Bei entsprechender Batteriepflege soll der Kapazitätsverlust des 36kWh Akkus nach zehn Jahren und rund 2000 Ladezyklen bei 15 Prozent liegen. Zumal einzelne Module von sechs oder zwölf Zellen separat austauschbar sind. Platz finden die Module unter dem leicht höheren Ladeboden, wie er auch bei den heckangetriebenen Karosserieversionen mit Dieselmotor zum Einsatz kommt. Die Serienfertigung des e-TGE soll im Juli beginnen. Zunächst der Transporter mit dem Standard-Radstand und Hochdach bestellbar. Der Preis soll laut MAN rund 69.500 Euro netto betragen.
Was bedeutet das?
MAN springt zügig auf den Elektro-Zug auf und hilft dem Konzern, im 3,5 bis 4,25-Tonnen-Segment schneller Elektro-Stückzahlen zu generieren.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen