Werbung
Werbung

Elektra – Elektroflugzeug: Klimaneutal über den Wolken

Das deutsche Unternehmen Elektra Solar hat für das zweisitzige vollelektrisches Schul- und Schleppflugzeug Elektra Trainer die Zulassung als Ultraleichtflugzeug erhalten. Der Flugzeugbauer aus Landsberg am Lech verspricht Reichweiten bis zu 300 Kilometer.

Der Zweisitzer ist gut als Schulungsflugzeug geeignet.| Foto: Elektra
Der Zweisitzer ist gut als Schulungsflugzeug geeignet.| Foto: Elektra
Werbung
Werbung
Thomas Kanzler

Nach der kurzen Vorlaufzeit von 18 Monaten für Entwicklung, Fertigung und Flugerprobung erteilte der DULV als Beauftragter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) die beantragte Einzelzulassung für den Prototypen des Elektra-Trainers. Der Zweisitzer ist die Weiterentwicklung des einsitziges Flugzeug Elektra One und durch die side-by-side Sitzanordnung prädestiniert als Schulungsflugzeug.

eTrophy 2022 - Gewinner

Mit 2,5 Stunden Flugzeit (zuzüglich gesetzlicher Mindestreserve vom 30 Minuten) bewies der Elektra-Trainer bereits während der Flugerprobung seine herausragenden Fähigkeiten durch den Gewinn der eTrophy 2022 mit einem nonstop-Flug bei widrigem Wetter von Pfullendorf nach Bern. Die dabei nachgewiesenen Flugeigenschaften machen den Elektra-Trainer zu einem idealen Schulflugzeug, zumal die Betriebsstunde mit ca. 60€ konkurrenzlos günstig liegt und das bei klimaneutralem Betrieb und einem Geräuschniveau von nur 48 Dezibel beim Start und anschließenden Steigflug.

Da der Elektra Trainer unter 50 Dezibel bleibt, darf der Ultraleichtflieger auch in Gegenden und zu Tageszeiten fliegen, die den Betrieb konventioneller Motorflugzeuge ausschließen.

Aussagen in diesem Video müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

50 kW und 180 km/h

Der Akku mit einer Kapazität von 35 Kilowattstunden liefert Strom für den Motor. Ein 50-kW-Elektromotor des Typs HPD-50D treibt den Tiefdecker an. Die Reisegeschwindigkeit des Ultraleichtflugzeugs beträgt 120 km/h, die Höchstgeschwindigkeit 180 km/h. Die Reichweite gibt der Landsberger Flugzeugbauer mit 300 Kilometern an. Nur 200 Meter Start- und Landebahn reichen für das Ultraleichtflugzeug aus, dass in 35 Minuten mit 18kW geladen, 50 Minuten fliegen kann.

Was bedeutet das?

Die Elektra-Trainer hat bereits 100 Versuchsflüge und 75 Flugstunden hinter sich. Nun soll die erweiterte Musterzulassung folgen, die eine Serienproduktion erlaubt. Der Elektra-Trainer ist z.Zt. auf dem Allgäu-Airport (Memmingen) bei der Flugzeugwerft DoTec stationiert und steht mit Versuchspiloten und Fluglehrer für Einweisungen, Vorführungen und weitere Erprobung, zur Verfügung.

Werbung
Werbung