Einride: Nächste Generation des T-Pod
Das schwedische E-Mobilitäts-Start-up Einride hat die nächste Generation seines autonomen Trucks T-Pod vorgestellt. Mit dem Fahrzeug will der Anbieter die Aerodynamik weiter verbessert haben, aber auch die Skalierungs- und Industrialisierungsmöglichkeit des Fahrzeugs. Erstmals ist der autonom fahrende Truck auch reservierbar in zwei Varianten für eine Gebühr von 10.000 US-Dollar, von denen 8.500 Dollar verrechnet werden. Der Betrieb erfolgt dann im Abomodell für eine Gebühr zwischen 18.000 und 22.500 US-Dollar, je nach Ausrüstungsstufe.
Klassifiziert ist das Fahrzeug nach der sogenannten AET-Norm, die in Stufe 1 den Einsatz auf geschlossenen Geländen erlaubt und jetzt in Stufe 2 noch das Queren öffentlicher Straßen auf kurzen Distanzen ermöglicht. In der Stufe AET 3 soll dann auch der Landstraßenverkehr bis 45 km/h möglich sein und in Stufe 4 dann der Autobahnbetrieb bis 85 km/h. Diese Varianten seien in Vorbereitung und sollen bis 2022/23 an erste Kunden ausgeliefert werden. Zu diesen zählen Lidl Schweden, Oatly, Bridgestone und Northvolt.
“Wir sehen bereits jetzt eine starken Zug auf dem Markt in Richtung autonomer und elektrifizierter Transport. Die Vorteile liegen klar auf der Hand und wir wollen der Anbieter sein, der den Kunden hilft, den Übergang in einen besseren Transport der Zukunft zu bewältigen", erklärte Robert Falck, CEO und Gründer von Einride.
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests