28.04.2021
Gregor Soller
Auch Taiwans Zulieferer stellen sich zunehmend auf Elektromobilität und autonomes Fahren ein. Entsprechend hat das Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) eine neue Messe geplant, um diesem Trend Rechnung zu tragen. Am 27.4.2021 fand eine internationale Pre-Show-Pressekonferenz statt, zu der führende Aussteller wie mTARC, Delta Electronics und MIH Alliance eingeladen waren.
Bis 2050 können 50 Prozent der Wertschöpfung bei Autos aus Elektronik stammen
Nach der Vorhersage des Topology Research Institute werden bis 2025 80 % der Neuwagen mit Netzwerktechnologie ausgestattet sein, und die Zahl der vernetzten Autos wird weltweit 74 Millionen erreichen; Intel und das SA International Research Institute sagen voraus, dass im Jahr 2050 die Personenbeförderung mit autonomen Fahrzeugen ein Marktpotenzial von 7 Billionen US-Dollar erreicht haben wird (bezogen auf verschiedene Mehrwertdienste, die im Auto angeboten werden). Darüber hinaus schätzt das Automotive Research & Testing Center (ARTC), dass bis zum Jahr 2050 elektronische Fahrzeugkomponenten bis zu 50 % eines gesamten Fahrzeugs ausmachen werden.
Entsprechend werden Automobilelektronik und Software-Services in dieser Ära der automobilen Intelligenz eine Schlüsselrolle spielen. Mit seinen Stärken in der IKT-Branche (Informations- und Kommunikationstechnologie) und der Fähigkeit, Software und Hardware zu integrieren, hat sich Taiwan nach eigenen Angaben als wichtiger Lieferant bewährt.
Neue Techniken, neue Zulieferer
Die Elektrifizierung, die Intelligenz und das Teilen von Fahrzeugen haben die traditionelle Automobil- und Transportindustrie auf den Kopf gestellt. Infolgedessen gibt es auch in den Lieferketten neue Player. So haben sich neben den traditionellen Automobilherstellern auch Zulieferer aus der Technologiebranche, der Telekommunikationsindustrie und 3C-Zulieferer (Computer, Kommunikation und Unterhaltungselektronik) etabliert. Als Reaktion auf die Veränderungen in der globalen Automobilindustrie hat TAITRA diese neue Messe namens "2035 E-Mobility Taiwan" ins Leben gerufen. Die soll diesen Branchen helfen, sich mit der Welt zu vernetzen, die Vision der zukünftigen Mobilität zu verwirklichen und die Geschäftsmöglichkeiten auf dem globalen Markt für intelligente Mobilität zu nutzen, der sich voraussichtlich zu einer Billionen-Dollar-Industrie entwickeln wird.
Neue Schwerpunkte: Fachmesse mit Spezialbereichen
Diese erste Fachmesse wird sich auf Themen wie Move, Autonomous, Connect, Interaction und Share konzentrieren. Inländische und ausländische Hersteller werden eingeladen, Batteriemodule, elektrische Maschinen, elektrische Steuergeräte, ADAS, LiDAR, IOV, 5G, Informationssicherheit, Mensch-Fahrzeug-Kommunikationsservice-Software, Unterhaltung im Fahrzeug, Sharing-Plattformen und -Lösungen wie MaaS, PaaS und andere auszustellen, mit dem Ziel, das Ökosystem von Elektrofahrzeugen und selbstfahrenden Autos vollständig zu präsentieren.
Auch Start-ups spielen eine wichtige Rolle
Um eine parteiübergreifende Verbindungsplattform für Startup-Unternehmen, Automobilhersteller, Zulieferer und Kapitalmärkte zu schaffen, haben TAITRA und die Epoch Foundation Hand in Hand gearbeitet und gemeinsam den "2035 E-Mobility Global Demo Day" organisiert. Bei diesem Startup-Pitch-Event sind Startup-Teams eingeladen, sich zu messen und innovative Technologien, Lösungen und Geschäftspläne für die Mobilität der Zukunft anzubieten, während gleichzeitig internationale, branchenübergreifende Geschäftskooperationen gefördert werden.
Die 2035 E-Mobility Taiwan ist seit dem 8. März für die Anmeldung geöffnet und erhielt sofort eine große Resonanz von führenden Allianzen und Unternehmen, wie mTARC, MIH Alliance, Delta Electronics und anderen. Interessierte Branchenakteure sind herzlich eingeladen, an dieser großartigen Veranstaltung teilzunehmen und zusammenzuarbeiten, um unbegrenzte Geschäftsmöglichkeiten auf dem globalen Markt für intelligente Mobilität zu nutzen. Weitere Informationen unter
https://www.e-mobilityshow.com.tw
Was bedeutet das?
Taiwan verfügt seit jeher über eine starke Zuliefererindustrie., bisher aber vor allem im klassischen Bereich. Neue Techniken bringen aber neue Player an Bord, die auch ein neues Umfeld mit neuen Kundenwünschen bedienen – dem trägt die Branche jetzt mit einem eigenen Format Rechnung, das im Oktober 2021 erstmals als Live-Format geplant ist.
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen